Opluentes Drachenwerk

An Abenteurerinnen und Abenteurer richtet sich die Gesellschaft der Fürsorge um Drachen mit ihrem aufwendig gestalteten, großformatigen und ganz und gar fantastischen Bildband »Die Hüterin der Drachen«. Stellt euch vor, es gäbe eine Arche, auf der die letzten Drachen dieser Welt Zuflucht finden könnten. Eine Arche, die in jeden Winkel dieser Welt vordringen könnte, um die bedrohten Arten zu bewahren.
Ein solches Schiff erfordert natürlich besondere Räumlichkeiten: Die Drachen müssen nach Herkunft und Ländern sortiert untergebracht werden und dürfen keine Gefahr füreinander darstellen. Es gibt eine Bibliothek und ein Giftlager, ein Forschungsdeck und eine (viel zu kleine) Futterkammer, um die letzten der großartigen Schuppentiere zu versorgen. Wie es wohl wäre, an Bord dieses Schiffes zu sein?!
Schon allein durch seine Größe macht dieses Buch einiges her, und Liebhaber von Karten und illustrierten Naturbüchern kommen hier voll auf ihre Kosten: »Die Hüterin der Drachen« ist in ihrer Aufmachung ein grandioses Sachbuch, das nach unterschiedlichen Gebieten und Drachenarten unterteilt ist. In einem bunten Sammelsurium aus Artefakten lagern Postkarten und historische Dokumente, die unser Allgemeinwissen über die verschiedenen Drachenarten auf der Welt erweitern. Alle See- und Landkarten sind kunstvoll eingerahmt.
Ein wunderschönes Bilderbuch, das so richtig Lust darauf macht, sich mit der Erforschung von Drachen zu beschäftigen. Absoluter Lesetipp für Drachenfans und Liebhaber schöner Bücher, verrät euch heute eure Maren
Curatoria Draconis (Text) & Tomislav Tomic (Illustrationen): Die Hüterin der Drachen. Aus dem Englischen von Ute Löwenberg. München u.a.: Prestel, 2021. 75 Seiten. 26 Euro. Ab 7 Jahre.