Offiziersmorde im kaiserlichen Wien
Wien ist 1871 wie die ganze Habsburger-Monarchie ein Schmelztiegel unterschiedlichster Völker. Janek Pokorny, Sohn bettelarmer böhmischer Immigranten, hat den bürgerlichen Aufstieg als Inspektor der Polizei geschafft. In seinem neuen Fall begegnet er der jungen Adeligen Aurelia von Kolowitz, die in einer Kutsche einen ermordeten Offizier gefunden hat.
Eine flüchtige Prostituierte wird als Täterin verdächtigt.
Für Janeks Vorgesetzten ist die Sache klar, Janek fürchtet jedoch, dass hinter der Tat weit mehr steckt. Die Wiener Autorin Beate Maly punktet in ihrer neuen Krimiserie um Aurelia und Janek mit sympathischen Figuren und der historischen k.u.k.-Atmosphäre. Die Milieuschilderungen sind stimmig. (Aurelia und die letzte Fahrt, Dumont Verlag, Köln, 320 Seiten, 22 Euro, ISBN 978-3-8321-8170-3). dpa