Liebeserklärung an die Spatzen

Das Büchlein ist ein Kleinod - haptisch wie optisch äußerst ansprechend, und inhaltlich einfach nur ein Vergnügen. »Federleicht - Das erstaunliche Leben der Spatzen« ist der Titel einer Liebeserklärung an eine »verkannte und völlig unterschätzte Vogelfamilie«, wie die Autoren Eva Goris (Biologin) und Claus-Peter Hutter (Präsident der Stiftung NatureLife-International) schreiben.
Es geht einerseits um »Federle« und wie das kecke Vogelmädchen Hutter mit seinen Besuchen einen ganzen Spatzensommer lang den Kopf verdreht. Auf der anderen Seite erfährt die Leserschaft unfassbar viel von einer Spezies, die uns so vertraut scheint, von der wir aber viel zu wenig wirklich wissen. Piep-Show, Zickenkriege, Dramen in der Kolonie, Gefahren, das Spatz-Mensch-Verhältnis, Überlebensstrategie, Extremklettern, Spatzen-Sprichwörter - was soll ich sagen: Man könnte das fesselnde Buch in einem Rutsch durchlesen. Die zauberhaften Illustrationen steuerte Tier- und Landschaftsmaler Bernd Pöppelmann bei. (Heyne Verlag, 220 Seiten, 15 Euro, ISBN 978-3-453-28138-7) pi