Grimms Märchen neu entdecken

Es waren einmal zwei Brüder, die gingen durch die Welt und ließen sich Geschichten erzählen. Was die alten Weiblein und munteren Kinder ihnen aber erzählten, das schrieben sie auf und brachten endlich eine wunderbare Sammlung in die Welt, die bis heute überall bekannt und beliebt ist Die Künstlerin Julie Völk trägt nun das Ihre dazu bei, um die Märchen der Brüder Grimm wieder einmal in aller Munde zu bringen.
In einem sehr wertigen, in Leinen gebundenen Buch bebildert sie gut dreißig Märchen. Viele der Texte kennen und lieben wir bereits, aber es sind doch einige darunter, die uns noch nicht so vertraut sind und die wir mit Spannung neu für uns entdecken.
Kinder, denen es um die Abenteuer, den Zauber, die tierischen Helfer, verwunschene Prinzen oder gruselige Unholde geht, freuen sich über die hier eingeführte Themeneinteilung, denn so wissen sie doch immer gleich, in welchem der sechs Abschnitte sie ihre liebsten Helden finden werden. Kleine und Große werden gleichermaßen Freude an den zarten und fantasiesprühenden Illustrationen von Julie Völk haben. Die Künstlerin erweckt die Szenen sowohl in großen Farbtafeln als auch in zahlreichen kleineren zweifarbigen Vignetten zum Leben und wählt dabei gezielt genau die Ausschnitte der Märchen, die bisher eher selten im Bild festgehalten wurden. Dabei erweitert sie spielerisch den Text und fordert uns dazu heraus, immer sehr genau hinzusehen, um auch mal Ungewöhnliches zu entdecken.
Die Märchen der Brüder Grimm haben bis heute nichts von ihrem Zauber verloren - und wer für den anstehenden Schulanfang noch eine gute Geschenkidee sucht, der ist mit diesem einmalig schönen Märchenbuch zweifellos gut beraten, empfiehlt euch (und euren Anverwandten) heute eure Maren
Jacob und Wilhelm Grimm (Text) und Julie Völk (Illustration): Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm. Hildesheim: Gerstenberg, 2021. 400 Seiten. 32 Euro. Ab 4 Jahre