1. Gießener Allgemeine
  2. Kultur

Fabelhafte Forscherei!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Maren Bonacker

Kommentare

_87051bf6e73cc2e47a80701_4c
_87051bf6e73cc2e47a80701_4c © Red

Wenn die Liebe zu Sprachspielerei auf Naturkunde trifft, kommt so etwas Wunderbares wie »Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern« dabei heraus: Ein Tierlexikon der wirklich besonderen Art. Darin findet ihr alles über die ausgefallensten Tierarten, was ihr jemals wissen wolltet. Dass etwa Pyjamalamas ihre Pyjamas regelmäßig wechseln müssen, weil diese nicht mitwachsen.

Unser Blick aufs Wiesel erweitert sich, wenn wir es mit dem Wiesosel und dem Warumsel vergleichen: Äußerlich kaum voneinander zu unterscheiden, spüren doch alle drei Tiere ganz unterschiedlichen Ungenauigkeiten nach und sind somit klar der Gattung der Fragetiere zuzuordnen. Neues Lieblingstier ist die Schlamasselassel, die mit ihren vielen Beinchen von einem Fettnäpfchen ins nächste tappelt und sich deshalb so schämt, dass sie sehr versteckt lebt.

Mit viel Humor und Lust am Fabulieren stellt Juri Johansson in diesem von Stefanie Jeschke witzig und treffend illustrierten Bilderbuch zwanzig äußerst bemerkenswerte Tierarten vor, vom Taschenmammut über den Huhnfisch bis hin zur Schmolle. Zu jedem Tier gibt es eine ganzseitige Abbildung und einen kurzen Text, der über die Besonderheiten der jeweiligen Tierart informiert, meist in erzählter, bisweilen aber auch in gereimter Form. Kleine (und große!) Tierfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten und können sicher anschließend selbst einiges beitragen - das ist nämlich die Nebenwirkung dieses Buchs: Man bekommt sofort Lust darauf, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen und dem fantasievollen Sammelsurium die eigenen Forschungsergebnisse hinzuzufügen. Großartig, findet eure Maren

Juri Johansson: Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern. Das kleine Lexikon bislang kaum bekannter Tiere. Bilder von Stefanie Jeschke. Berlin: Kraus Verlag, 2022. 44 Seiten. 14,90 Euro. Ab 5 Jahre.

Auch interessant

Kommentare