Eins sein mit sich

Wörter sind etwas, das der namenlos bleibende Erzähler lieber hört als ausspricht. Versucht er es, bleiben sie stecken, kratzen wie Krähen in seinem Hals oder treiben Wurzeln, die sich um seine Zunge schließen. Besonders schlimm ist es, wenn er vor anderen sprechen muss. Die Aufgabe in der Schule, vom Lieblingsort zu erzählen, gerät zur Qual; die Kinder vor ihm verschwimmen zu Farbklecksen.
An einem Tag ist es so schlimm, dass ihn sein Vater abholen muss. Anstatt ihn nach Hause zu holen, fährt er mit seinem Sohn an den Fluss. Hier ändern sich die Bilder, werden klarer und schärfer umrissen; sie strahlen die Ruhe aus, die der Junge hier empfindet. Die Worte des Vaters sind wie eine Umarmung: »Du bist wie der Fluss«, sagt er, und verleiht so seiner quälenden, verzögerten und sprudelnden Art zu sprechen ein schönes Bild. Der lebendige Fluss gischtet und gurgelt, doch es gibt immer auch Momente, in denen er ruhig dahinfließt, und der Junge merkt, wie er sich in diesem Bild wiederfindet. Er geht ins Wasser, das ihn glitzernd umfließt, berührt den Fluss, wird eins mit ihm. Die Erkenntnis, dass das, was der Vater gesagt hat, stimmt, hilft ihm dabei, sich selbst zu akzeptieren; das innere Bild wird ihn sein Leben lang begleiten.
»Ich bin wie der Fluss« ist ein poetisches Bilderbuch, dessen Autor weiß, wovon er spricht. Jordan Scott ist selbst von Disfluency betroffen und litt als Kind sehr unter seinem Stottern, bis ihm sein Vater jenen Moment am Fluss schenkte. Sydney Smith fängt die Emotionen in seinen lichtdurchfluteten Aquarellen ein.
Das Bilderbuch ist ein starkes Beispiel dafür, wie Geschichten dazu beitragen können, Kinder seelisch zu stärken. Es wurde deshalb gestern in Wetzlar mit dem Huckepack-Bilderbuchpreis ausgezeichnet. Lest es unbedingt, denn Bilderbücher sind nicht nur immer was für Kleine; gebt es durchaus auch den Erwachsenen in die Hand und spürt, wie gut es tut, es zu lesen und anzuschauen, empfiehlt euch heute eure Maren
Jordan Scott (Text) und Sydney Smith (Illustration): Ich bin wie der Fluss. Aus dem kanadischen Englisch von Bernadette Ott. Stuttgart: Aladin, 2021. 44 Seiten. 18 Euro. Ab 5 Jahre.