Die Passionen des Richters

Auf den Fluren im Justizzentrum am Darmstädter Mathildenplatz hat sich die stille Leidenschaft von Landgerichtspräsident Ralf Köbler noch nicht überall herumgesprochen: Ja, ja, er wisse, dass der Chef schon »zwei oder drei Krimis geschrieben« habe, äußerte jüngst ein Richter vor Beginn eines Prozesses. Doch er war durchaus verblüfft und verwundert, als er davon hörte, dass sein Vorgesetzter nun bereits seinen neunten Lokalkrimi geschrieben hat.
»Das Lichtkreuz, der Kosmos und der Tod« steht auf der Titelseite der »Neunten kleinen Darmstädter Stadtkirchenkriminalgroteske«, wie Köbler sein kleines quadratisches und 92 Seiten umfassendes Büchlein nennt.
Im August 2015 übernahm der promovierte Jurist die Leitung des Darmstädter Landgerichts von seinem Vorgänger Günter Huther. Und seit Sommer vorigen Jahres ist Köbler zudem als Honorarprofessor an der Universität Speyer tätig. Gleichwohl fand der 63-jährige Gerichtspräsident immer wieder Zeit, um seiner Passion, dem Schreiben von Lokalkrimis, nachzugehen.
Vor anderthalb Jahrzehnten hat Köbler damit begonnen, Krimis zu schreiben. Weil sich sein Erstlingswerk, dessen Erlös als Aufbesserung für die Restaurierung der Stadtkirchenorgel gedacht war, überraschend als Kassenschlager erwies, ließ Köbler den nach Darmstadt zugereisten Staatsanwalt Graumann zusammen mit dem Ersten Kriminalhauptkommissar Müllheimer, einem Ur-Darmstädter, einfach in weiteren Kriminalfällen ermitteln.
Kunstwerk als Mordinstrument
In seinem neuen Stadtkirchenkrimi verbindet Köbler gleich mehrere seiner Passionen: Gleich zu Beginn lässt er das zwei auf zwei Meter große Acrylkreuz des Künstlers Ludger Hinse, das vor dem Altar von der Decke der Stadtkirche baumelt, einem Gastprediger auf den Kopf fallen. Das »Lichtkreuz«, das eigentlich Symbol der Hoffnung und des Lebens sein soll, wird zum Mordinstrument. Und das Opfer ist ausgerechnet der »Staatspräsident eines autoritär geführten Landes«. Doch damit nicht genug. Denn mit dem Kriminalfall hat auch ein neues Weltraumprojekt der Europäer zu tun. Auch Köblers neunter Stadtkirchenkrimi soll der Orgelsanierung zugutekommen. Das Büchlein ist online (stadtkirche-darmstadt.de) und über den Buchhandel für zehn Euro erhältlich. Jens Joachim
Ralf Köbler: Das Lichtkreuz, der Kosmos und der Tod, 92 Seiten, 10 Euro