1. Gießener Allgemeine
  2. Kultur

Bilanz eines langjährigen Beobachters

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Grill_BAfrika_217086_300_4c
Grill_BAfrika_217086_300_4c © DPA Deutsche Presseagentur

Bartholomäus Grill mag griffige Titel. »Ach, Afrika«, hieß eins der bekanntesten Bücher des langjährigen Afrika-Berichterstatters. Zum Abschluss seiner rund vier Jahrzehnte umspannenden Karriere auf Europas Nachbarkontinent legt er nun erneut ein Buch vor, dessen Titel zumindest auf den ersten Blick stutzig macht. »Afrika!«, heißt sein Abschiedswerk - mit einem bedeutungsschweren Ausrufezeichen sowie dem doppeldeutigen Untertitel:

»Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents«.

Der gebürtige Bayer, der einst als junger Mensch voller Begeisterung seinen Weg nach Afrika fand, zieht darin ein sehr persönliches Fazit. Das wie immer mit eleganter Feder geschriebene Buch ist die sehr persönliche Rückschau eines Korrespondenten, der sich selbst als »Afro-Realist« sieht und seine jahrzehntelange Tätigkeit als Beobachter mit den Worten zusammenfasst: »Es war ein Wechselbad der Gefühle, ein ständiges Hin- und Herpendeln zwischen Zuversicht und Enttäuschung, Hoffnung und Pessimismus.«

Es ist eine gemischte Bilanz, die er zieht. Der Kontinent sei vorangekommen - und gleichzeitig stehen geblieben, so wie es der Titel bereits andeutet. Etwa in seiner Wahlheimat Südafrika, in die er 1993 während des demokratischen Umbruchs mit seinen vielversprechenden Perspektiven zog, die er aber heute in einer Abwärtsspirale gefangen sieht. Die Stärke des Buches liegt darin, dass es seinen Lesern auf unterhaltsame Weise Informationen über einen Kontinent nahebringt, dessen Wahrnehmung noch immer den Realitäten sehr weit hinterherhinkt.

Zwar liefert er Afrikakennern kaum neue Erkenntnisse, doch die sind auch nicht die Zielgruppe. Vielmehr versucht er sehr unterhaltsam, mit bestehenden Zerrbildern und Stereotypen vom Kontinent aufzuräumen, Zusammenhänge zu vermitteln und gesellschaftliche Phänomene einzuordnen.

In dem mit Anekdoten reich gefüllten Buch fehlt allerdings eine aktuelle Einschätzung der verheerenden Auswirkungen, die die Corona-Restriktionen auf den Kontinent und seine Menschen haben: Sie drohen viele der bisher erreichten Fortschritte zunichtezumachen. Grill streift sie - etwa im Kapitel über seine Wahlheimat Südafrika, das so ungnädig ausfällt, als hätte es ein enttäuschter Liebhaber geschrieben, wie er selbst anmerkt.

Bartholomäus Grill: Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents, Siedler Verlag, 288 S., 22 Euro, ISBN 978-3-8275-0145-5

Auch interessant

Kommentare