1. Gießener Allgemeine
  2. Kultur

Bedrohliches China

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Plant die Volksrepublik China womöglich die baldige Eroberung Taiwans? Steht also nach dem Ukraine-Krieg schon die nächste weltpolitische Erschütterung ins Haus? Für den Ethikprofessor Alexander Görlach ist diese Gefahr durchaus sehr akut. Das zeigt schon ganz klar der Titel seines Buchs: »Alarmstufe Rot. Wie Chinas aggressive Außenpolitik im Pazifik in einen globalen Krieg führt.

«

Die wachsende Militarisierung

Görlach, der sich in seinen Ausführungen vehement auf die Seite Taiwans stellt, listet auf, was China für seine unmittelbaren Nachbarn und für den Westen so gefährlich macht: Wachsende Militarisierung, imperialistisches Gehabe, ideologische Verhärtung und der Versuch, ein weltweites Netz von Abhängigkeiten zu schaffen. Insgesamt ein extrem düsteres Bild.

Allerdings zeigen gerade jüngste Entwicklungen, die der Autor nicht mehr berücksichtigen konnte, dass nicht alles immer im Sinne Chinas verläuft.

Nicht alles läuft im Sinne Chinas

So ist sein Versuch, pazifische Inselstaaten eng an sich zu binden, bei einigen der Umworbenen auf Widerstand gestoßen, und die USA baut aktuell die indopazifische Sicherheitsallianz Quad zusammen mit Indien, Japan und Australien auf. dpa

Alexander Görlach: Alarmstufe Rot: Wie Chinas aggressive Außenpolitik im Pazifik in einen globalen Krieg führt, Hoffmann und Campe, Hamburg, 240 Seiten, 24 Euro, ISBN 978-455-01 386 -3

Auch interessant

Kommentare