1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Zwei Wasserspielplätze sollen in Langgöns entstehen

Erstellt:

Von: Stefan Schaal

Kommentare

srs-spielplatz1_100921_4c
Am Lochermühlsweg in Langgöns sollen auch neue Spielelemente mit Wasser entstehen. © Stefan Schaal

Die Gemeinde Langgöns will in den kommenden Jahren alle öffentlichen Spielplätze ins Auge nehmen und an vielen Stellen Renovierungen und Umgestaltungen vornehmen. Dabei sollen auch mehrere Attraktionen entstehen.

Es ist ein groß angelegtes Projekt, das sich die Gemeinde Langgöns vornimmt: 300 000 bis 400 000 Euro will sie in die Hand nehmen, um in den kommenden Jahren sämtliche öffentliche Spielplätze unter die Lupe zu nehmen und einen Großteil zu renovieren und zu sanieren.

In den kommenden Monaten werden die Fraktionen im Langgönser Parlament diskutieren, welche Spielplätze in der Gemeinde modernisiert werden müssen oder ausgebaut werden können.

Dabei ist auch die Schaffung von zwei Wasserspielplätzen in Langgöns und Oberkleen angedacht, berichtet Bürgermeister Marius Reusch. Die Gemeinde hat Landschaftsarchitekten beauftragt, eine Bestandsanalyse und Gesamtkonzept zu entwerfen. Inzwischen hat die Gemeinde eine Prioritätenliste vorgelegt, folgende Maßnahmen schlägt sie vor:

Lochermühlsweg: Der Spielplatz im Kernort Langgöns nahe der Alten Feuerwehr soll deutlich umgestaltet werden. Ein kleiner Bach, der am Rand der Fläche entlang plätschert, soll stärker eingebunden werden, ein Wasserspielplatz soll entstehen. Ziel der Gemeinde ist, die Umgestaltung im Rahmen des vom Land Hessen geförderten Dorfentwicklungsprogramms IKEK durchzuführen. Landschaftsarchitekten des Büros BPG schlagen außerdem vor, eine steile Böschung, die zum Bach führt, etwas zugänglicher zu gestalten. Bis es zur Umgestaltung kommt, dürfte noch etwas Zeit vergehen, die Gemeinde nennt einen Zeitraum zwischen 2024 und 2025.

Brückenstraße: Ein Wasserspielplatz soll außerdem auf dem Spielplatz in Oberkleen nahe des Gerätehauses der Feuerwehr entstehen. Es gehe auch darum, Attraktionen für Kinder und Familien zu schaffen, sagte der Bürgermeister. In Oberkleen ist eine grundhafte Erneuerung des Spielplatzes angedacht, möglicherweise wird der Standort näher zur anliegenen Kita verschoben. Die Gemeinde schlägt die Maßnahme für das Jahr 2023 vor.

Am Hang: Im Grünen, zwischen Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften, liegt der Spielplatz im Süden Espas. Einige Elemente wie der Sandkasten sind allerdings in die Jahre gekommen und laden nicht unbedingt zum Spielen ein. Im kommenden Jahr soll laut Gemeinde eine Umgestaltung in Angriff genommen werden. Außerdem sollen Spielgeräte für Kinder unter drei Jahren zusätzlich aufgebaut werden.

Erbsengasse: Wenn die Sanierung des Backhauses der Freiwilligen Feuerwehr abgeschlossen ist, soll der Spielplatz im Westen Dornholzhausens grundhaft erneuert werden. Ziel soll sein, das Naturerlebnis zu fördern und Zugänge zum Spielplatz wahrnehmbarer zu gestalten. Landschaftsarchitekten, die für die Gemeinde ein Konzept entworfen haben, heben die Lage des Spielplatzes hervor. Der Kleebach plätschert in der Nähe, ein Rasenhügel und ein Baum bilden das Zentrum. Die Gemeinde nennt 2024 als Zeitpunkt für die Umgestaltung.

Burgstraße: Eine grundhafte Erneuerung ist auch für den Spielplatz am Alten Haus in Niederkleen vorgesehen. Wenn die Renovierung des Alten Hauses abgeschlossen ist, soll 2025 oder 2026 der Spielplatz angegangen werden. Es fehle ein wahrnehmbares Konzept der Spielgeräte, monieren die Landschaftsarchitekten.

Weitere Verbesserungen: Einzelne Spielgeräte, schlägt die Gemeinde vor, sollen außerdem in der Schillerstraße sowie an der Ecke Fasanenweg/Rottweg in Langgöns erneuert werden. In Dornholzhausen in der Paul-Schneider-Straße ist geplant, neue Spielgeräte und Landschaftselemente hinzuzufügen. Ertüchtigungen sind außerdem am Lindenplatz in Langgöns, in Niederkleen an der Butzbacher Straße und in Cleeberg am Bomberger Weg anvisiert.

Auch interessant

Kommentare