1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Zurück in den Beruf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). Wie kann der Wiedereinstieg in den Beruf reibungsloser gelingen? Diesem Problem stellt sich bereits im zwölften Jahr in Folge das Projekt »Region stärkt Frauen und Beruf - Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf« der Zaug gGmbH, dem Zentrum für Arbeit und Umwelt Gießen. Zaug bietet im Herbst wieder einen sechswöchigen, kostenfreien Intensiv-Workshop für Wiedereinsteigerinnen an - unabhängig von einem Kontakt zu Arbeitsagentur oder anderen Unterstützungsmöglichkeiten.

Vielfältige Motive

Angesprochen sind Frauen im Landkreis und der Stadt Gießen, die nach Familien- oder Pflegezeit wieder beruflich aktiv werden möchten und für sich ansonsten keine Förderungsmöglichkeit sehen. Trotz zunehmenden Fachkräftemangels sind die Hürden vor allem für Frauen nach wie vor hoch, den Wiedereinstieg erfolgreich zu gestalten. Genau hier setzt das Angebot an.

So verschieden wie die Teilnehmerinnen, so vielfältig sind auch die Motive zur Teilnahme: Lässt sich an früher erworbene Qualifikationen anknüpfen oder steht die berufliche Neuorientierung mit entsprechender Weiterbildung im Vordergrund? Welche Kompetenzen wurden in der Familienzeit genutzt und gestärkt und wie lassen sich potenzielle Arbeitgeber davon überzeugen? Wie sehen zeitgemäße Bewerbungsunterlagen aus, welche Bewerbungswege gilt es heute zu nutzen und wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Aber auch die Vereinbarkeit der Berufstätigkeit mit den familiären Verpflichtungen wird thematisiert.

Der Workshop setzt an diesen Problemfeldern an und bietet lösungsorientierte Unterstützung. Ergänzt wird der Workshop durch ein individuelles Wiedereinstiegscoaching zur Begleitung in den Berufseinstieg. Das Wiedereinstiegscoaching kann auch individuell und unabhängig vom Workshop-Angebot in Anspruch genommen werden.

Der nächste Workshop beginnt am 20. September in Leihgestern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Er findet jeweils montags bis donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr im Saal der evangelischen Kirchengemeinde in der Kirchstraße statt.

Interessierte können sich bei Dr. Sabine Reichhold unter Tel. 01 76/83 71-75 70 oder 06 41/9 52 25-23 oder per E-Mail an FrauUndBeruf@zaug.de informieren und anmelden. Das Projekt wird aus Mitteln des Landkreises gefördert.

Auch interessant

Kommentare