1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Ziel: Bis 2035 CO2-neutral sein

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

PV-AnlageSparkassengebaeu_4c
Blick über Gießen mit stromerzeugender Fotovoltaikanlage auf dem Dach: Markus Haas (Leiter Gebäudemanagement), Ilona Roth, Peter Wolf (beide Sparkassen-Vorstand), Matthias Funk (Technischer Vorstand SWG) und Thomas Wagner (SWG). © Red

Gießen (pm). Die Sparkasse Gießen hat Ende 2020 die »Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften« unterzeichnet, in der sie sich verpflichtet, bis zum Jahr 2035 CO2-neutral zu werden. »Nachhaltigkeit ist für uns eine Balance aus ökologischer, sozialer und unternehmerischer Nachhaltigkeit«, sagt Peter Wolf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gießen.

»Mit unserer unternehmerischen Haltung, unseren Produkten und unseren gesellschaftlichen Initiativen wollen wir uns als Sparkasse für die Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks unserer Region einsetzen«, fügt Vorstandsmitglied Ilona Roth hinzu.

Zusammenarbeit mit Stadtwerken

Für die Sparkasse Gießen ist der Weg bereits ein Teil des Ziels. So bezieht sie ihren Strom beispielsweise ausschließlich von einem örtlichen Energieversorger. Umbauten und Sanierungen werden konsequent mit Blick auf eine möglichst optimale Energieeffizienz durchgeführt. Bestehende Leuchtmittelkomponenten werden sukzessive durch energiesparende Varianten ersetzt. Auf dem Dach des Sparkassen-Gebäudes in der Talstraße wurde jetzt eine neue Fotovoltaikanlage installiert.

Dieses Projekt wurde von der Stadtwerke Gießen AG (SWG) begleitet und umgesetzt. »Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse uns als Partner für den Bau des Sonnen-kraftwerks ausgewählt hat und wir hier unser Know-how in Sachen erneuerbare Energien unter Beweis stellen dürfen«, erklärt Matthias Funk, Technischer Vorstand der SWG. Mit dem so gewonnenen Strom wird der Bedarf vor Ort umweltfreundlich abgedeckt und der Überschussstrom in das öffentliche Netz der SWG eingespeist. Damit geht das Kreditinstitut mit gutem Beispiel voran und ergreift Maßnahmen, um Energiekosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren. Durch die Installation der Solaranlage auf dem sparkasseneigenen Gebäude werden jährlich 91 000 kWh Solarstrom produziert. Insgesamt werden circa 42 800 kg CO2 im Jahr eingespart.

Die Sparkasse Gießen hat einen umfassenden Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit. »Das Thema Energiesparen rückt durch steigende Energiepreise und Klimaveränderungen immer mehr in den Vordergrund. Wir arbeiten daran, noch mehr Dächer mit Fotovoltaikanlagen auszustatten«, ergänzt Wolf.

Auch interessant

Kommentare