Zehntausende Euro verloren
Gießen (pm). Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor Liebesbetrügern. Eine 60 Jahre alte Frau aus dem Landkreis Gießen hat so jüngst 20 000 Euro verloren, eine Seniorin aus einem Nachbar-Landkreis erstattete am Dienstag Anzeige wegen Betrugs, durch den sie um mehr als 57 000 Euro gebracht wurde.
»Love Scamming« oder »Romance Scamming« wird die Masche genannt, die den Frauen zum Verhängnis wurde. Die 60-Jährige aus dem Landkreis Gießen lernte über ein Internetportal einen vermeintlichen amerikanischen Sergeant kennen. Er gab vor, in Bagdad stationiert und verwitwet zu sein. Darüber hinaus sei sein Sohn bei einem Verkehrsunfall verstorben. Der Mann gaukelte ihr vor, dass er sich seine Zukunft mit ihr in Deutschland vorstellen könne. Er wollte ihr über einen Mittelsmann eine Wertbox mit Gold und Diamanten zuschicken. Plötzlich meldet sich der Agent und erklärte, dass es Probleme mit dem Versand der Wertbox gebe. Durch eine Zahlung eines Geldbetrages könne die Box versendet werden. Das Opfer hatte so viel Vertrauen, dass sie mehrere Geldbeträge in Höhe von zusammen über 20 000 Euro überwies. Anschließend kam noch eine Zahlungsaufforderung von über 40 000 Euro. Da wurde die Frau misstrauisch und erstattete Anzeige.
Die Seniorin aus dem Nachbarkreis geriet via Facebook in Kontakt mit einem angeblichen Schiffsingenieur. Im weiteren Verlauf tauschten die beiden Nachrichten über den Messengerdienst »Hangout« aus, der vermeintliche Ingenieur umwarb sie über mehrere Monate hinweg. Währenddessen bat er sie mehrfach um Geld, das sie überwies. Insgesamt waren es mehr als 57 000 Euro, eine Überweisung davon betrug alleine 45 000 Euro.
Die Polizei rät daher: Überweisen Sie niemals Geld als Gefallen oder Leihgabe an Bekanntschaften, die sie noch nie persönlich getroffen haben. Hinterfragen Sie kritisch jede Aufforderung, die in Ihre Richtung gemacht wird. Dies bezieht sich auch auf das Schicken von Fotos. Bilder Ihrer Wohnsituation lassen Rückschlüsse auf ihr Vermögen zu.