Zwei ausgezeichnete Bürger

Wettenberg (so). Horst Marquardt aus Launsbach und Eckhardt Wiederuh aus Wißmar sind mit einer der höchsten Auszeichnungen bedacht worden, die die Gemeinde Wettenberg vergibt: Der silbernen Ehrennadel.
Der engagierte Feuerwehrmann Marquardt erhielt die Nadel in Würdigung seiner langjährigen Verdienste um den Brandschutz. Er war seit 1994 Ortsbrandmeister respektive Gemeindebrandinspektor, wie es späterhin hieß. Ihm ist die kontinuierliche gemeinsame Entwicklung des Bedarfs- und Entwicklungsplanes für Feuerwehr und Katastrophenschutz zu verdanken. Eine zentrale beratende Rolle nahm er bei der Frage ein, ob es in Wettenberg einen gemeinsamen oder weiterhin drei Standorte für die Ortsteilwehren gibt. Letztlich wurde bekanntlich entschieden, an drei Standorten in Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar festzuhalten. Nicht zuletzt bringt er sich seit Jahren in die Partnerschaft mit den beiden ungarischen Gemeinden Zsámbék und Tök ein.
Prof. Eckhardt Wiederuh aus Wißmar hat sich bereits 1992 im lokalen Agenda-Prozess in Wettenberg eingebracht und in der Arbeitsgruppe Klimaschutz mitgewirkt. Auch die Gründung des gemeindlichen Energiebeirates, der sich jetzt aktuell zum Energie- und Klimaschutzbeirat fortentwickelt, geht mit auf sein Engagement zurück. Der Beirat wirkte und wirkt als wichtiger Mittler nicht zuletzt zwischen Hausbesitzern und Handwerksunternehmen.
Die Ehrennadeln wurden Wiederuh und Marquardt in feierlichem Rahmen in der Sitzung der Gemeindevertretung verliehen. FOTOS: ARCHIV
