1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Zum Geburtstag ein Herztattoo

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rüdiger Soßdorf

Kommentare

so_wettenberger1_280522_4c
Seit nunmehr 30 Jahren stehen die Wettenberger auf der Bühne. FOTO: PM © pv

Wettenberg (bf). »Was? Schon dreißig Jahre stehen die Jungs auf der Bühne?« - »Ich hab’ die schon gehört, da waren sie noch ganz junge Buwwe.« - So oder so ähnlich hört man Freunde der Wettenberger reden. Und einige sind dabei, die die Musiker um Chris Reinhardt schon seit Anfang an bei ihren Konzerten begleiten. Die Wettenberger bestehen seit dreißig Jahren.

Ein runder Geburtstag, der entsprechend gefeiert werden soll: Mit einem Konzert am Wißmarer See am 18. Juni.

Alles begann 1990, als Chris Reinhardt nach einem Österreich-Urlaub erste Töne auf einer Steirischen Harmonika probierte. Das Instrument faszinierte ihn derart, dass er mehrere Stunden pro Tag damit verbrachte, Lieder einzustudieren. Das waren die eigentlichen Geburtsstunden der damaligen Wettenberger Schürzenbuam.

Mit Andreas Will und Carsten Fiedler bildete sich ein Trio, das zu dieser Zeit in der heimischen Musikszene für Furore sorgte. Denn die drei Burschen - 16, 17 und 18 Jahre jung - spielten Volksmusik. »Uns hat es damals relativ wenig ausgemacht, was andere Kollegen gesagt haben. Wir haben einfach die Musik gemacht, die uns Spaß machte«, sagte Reinhardt. 1993 dann die erste professionelle CD-Aufnahme im Tonstudio Tyrolis in Österreich. Neben Titeln, die aus der Feder von Reinhardt stammten, schrieben schon damals namhafte Komponisten für die jungen Hessen: Etwa Walter Zanner oder Walter Oberbrandacher, die für einige Titel der Zillertaler Schürzenjäger verantwortlich zeichneten. 1995 folgte die zweite CD. Seinerzeit beschlossen die drei, die Formation personell zu verstärken. Pierre Reinhardt am Schlagzeug und Martin Bergmann (Gitarre) gesellten sich hinzu. Somit konnten sie auch modernere Titel spielen, was bislang nur schwer möglich war. Erste Rundfunk- und Fernsehauftritte ließen nicht lange auf sich warten. Der Hessische Rundfunk holte die Mittelhessen zu TV--Aufzeichnungen und schätzte ihre Einsatzfähigkeit bei Live-Sendungen. Als 1998 der dritte Silberling auf den Markt kam, da wurde aus den Schürzenbuam Die Wettenberger. Zu diesem Zeitpunkt war Michael Faust Bassist der Band. Im Jahr 2000 wurde die letzte CD mit dem Namen »Hexentanz« in Österreich produziert.

Gruß der Kanzlerin

Konzerte in ganz Deutschland gehörten genauso dazu wie Auslandsauftritte, zum Beispiel in Österreich, Frankreich, Ungarn, Afrika und im Kosovo. Die frühere Bundesumweltministerin und spätere Kanzlerin Angela Merkel hatte sich gar einmal in einem Brief für den Einsatz der Wettenberger bedankt, Musik und Natur miteinander zu verbinden.

Die folgenden Jahre spielten die Musiker als Trio. Ab 2014 unterstützte Willi Skopko für vier Jahre die Wettenberger musikalisch. Seit 2018 ist Thomas Kraft der dritte Mann. Ein Jahr später begann die Zusammenarbeit mit Mike van Summeren. Bei dem aus Heuchelheim stammenden Musikproduzenten, der im Odenwald beheimatet ist, produzierten die Musiker drei Titel und ein Musikvideo. Zu ihrem jetzt anstehenden Bühnen-Jubiläum wird ein brandneuer Titel mit dem Namen »Herztattoo« am 10. Juni veröffentlicht.

Die »alte Formation« der Wettenberger mit Chris Reinhardt, Pierre Reinhardt, Andreas Will und Martin Bergmann wird übrigens bei dem Abend am See am 18. Juni ein paar Titel spielen.

Auch interessant

Kommentare