1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen

Erstellt:

Von: Klaus Waldschmidt

Kommentare

age_ws_ffw_wett_152_0703_4c_1
Die Beförderten der Wettenberger Einsatzabteilungen. © Klaus Waldschmidt

Wettenberg (ws). Von einem erfreulich starken Zuwachs in den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Wettenberg hatte, wie bereits berichtet, Gemeindebrandinspektor Pierre Bittendorf in der Jahreshauptversammlung gesprochen. Sie hatten 79 Einsätze in Wettenberg, 17 überörtliche Einsätze in anderen Kommunen sowie vier Brandsicherheitsdienste absolviert.

93 Lehrgänge mit Erfolg absolviert

Bei den Beförderungen und Ehrungen ging Christian Buhl zunächst auf die Ausbildung ein. So konnte ein erheblicher Teil der Kameraden aus unterschiedlichen Gründen nicht die geforderte Ausbildungszeit auf örtlicher Ebene erreichen. Demgegenüber steht ein Spitzenwert an überörtlicher Ausbildung; Von 124 angemeldeten Lehrgängen an Kreis- und Landesfeuerwehrschulen konnten knapp 100 belegt und 93 erfolgreich abgeschlossen werden.

Zum Feuerwehrmann-Anwärter bzw. zur Feuerwehrfrau-Anwärterin ernannt wurden Christian vom Bruch, Finn Hasenbach, Pascal Hollmüller, Ahmed Al Kouzaie, Leonie Moos, Michelle-Marie Reichert und Yannick Schmidt, zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau Melvin Barreiro-Martin, Lea Meißner, Christian Mertinke, Cyrill Schacht und Sandro Schilling, zur Oberfeuerwehrfrau: Sarah Geller und Jana Henzel, zum Hauptfeuerwehrmann bzw. zur Hauptfeuerwehrfrau: Nils Dallmann, Henrik Dellner, Janis Prötz, Christin Küthe-Schneider und Daniel Schröder, zum Löschmeister Paul-David Bender, zum Hauptlöschmeister Lennart Schülke, zum Brandmeister Sven Moos und zum Hauptbrandmeister Christian Buhl.

Das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Band für 25 Jahre Mitgliedschaft bekam Markus Mühlich, die Anerkennungsprämie des Landes Hessen für zehn Jahre aktiven Dienst erhielten Peter Magel und Matthias Mühlheim, die für 20 Jahre aktiven Dienst: Marco Rotter, Timo Schumacher, Philip Wagner und Marc Doll, die Anerkennungsprämie des Landes Hessen für 30 Jahre aktiven Dienst Andreas Laut, Christian Buhl einen Gutschein als Dank für seine Arbeit als zweiter stellvertretender Gemeindebrandinspektor.

Daniel Schröder wurde mit einem Gutschein bedacht, da er die komplette Umstellung der Sirene auf digitale Ansteuerung erledigt und damit der Gemeinde eine fünfstellige Investition erspart hatte.

Bittendorf gab einen Ausblick auf anstehende Projekte und nannte unter anderem die Erneuerung des Bedarfs- und Entwicklungsplans, die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeuges in Krofdorf-Gleiberg sowie die Ertüchtigungen der Feuerwehrhäuser in Krofdorf-Gleiberg und Launsbach. Auf dem Terminkalender stehen unter anderem am 15. Juli der Kreis-Kinder-Feuerwehrtag in Krofdorf-Gleiberg, der Dienst bei den Golden Oldies, der Kreisfeuerwehrtag am 22. Oktober in Grünberg und die Führungskräfte-Klausur vom 27. bis 29. Oktober.

Auch interessant

Kommentare