Wißmarer Vereine stimmen sich ab
Wettenberg (m). Kürzlich tagte die Versammlung der Wißmarer Vereinsgemeinschaft mit 29 Vertretern von 21 Ortsvereinen unter der Ägide der Sängervereinigung Germania-Eintracht Wißmar.
Bürgermeister Marc Nees stellte sich dort vor und fand lobende Worte für das Engagement und die ehrenamtlichen Aktivitäten der Ortsvereine in Wißmar, vor allem im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Situation und dem Ukraine-Krieg. Fragen und Anregungen könnten immer direkt an ihn gerichtet werden. Nicht alle Wünsche seien erfüllbar, die Vereine dürften aber auf die Unterstützung der Gemeinde vertrauen, sicherte er zu.
Erneut kein Krämermarkt
Die Anfrage, ob das Testcenter im Bürgerhaus auch nach Einzug des neuen Wirts zum 1. Mai vorerst bestehen bliebe, bejahte der Bürgermeister. Auch setzte er sich für einen Wiederaufbau der Grillhütte »Hardthütte« ein, obwohl es Einwände wegen der Standortproblematik gab, da ein solch abgelegener Standort ein leichtes Ziel für Vandalismus bieten könnte. Die endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen, Vorschläge nähme er gerne entgegen, sagte der neue Rathauschef.
Auch 2022 werden der Krämermarkt und der zunächst geplante kleine Märchenmarkt auf der Festwiese nicht stattfinden können. Am Himmelfahrtstag sind allerdings alle Partnerschaftsgemeinden zu einem bunten Nachmittag am Wanderheim des Westerwaldvereins eingeladen. Da der Heimat- und Brauchtumsabend aufgrund sinkender Besucherzahlen ebenfalls nicht stattfindet, soll diesmal ein anderer Ansatz verfolgt werden. Allen Vereinen wird eine Bühne für Beiträge geboten.
2022/23 wird der »Staffelstab« für den Vorsitz der Ortsvereinsgemeinschaft Wißmar von der Sängervereinigung Germania Eintracht an das Blasorchester weitergereicht. Im Folgejahr 2023/2024 soll der seit dem Tod des langjährigen Vorsitzenden Gerhard Lösch jährlich wechselnde Vorsitz von der freiwilligen Feuerwehr übernommen werden. Auch im nächsten Jahr wird Tom Schiftner das Amt des Schriftführers weiterführen.
Um Terminüberschneidungen zu minimieren, werden geplante Veranstaltungen abgestimmt, so ist zum Beispiel ein Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Wißmar im Feuerwehrhaus geplant, die Terminfindung hierfür ist allerdings vom Eintreffen des neuen Feuerwehrfahrzeuges abhängig.
Der Kegelverein plant ein Ortspokalkegeln, für das um mehr Beteiligung und Unterstützung durch die Ortsvereine geworben wurde.
Gesucht wird noch ein Termin, an dem die Ortsvereine das Wißmarer Bürgerhaus mit dem neuen Pächter besuchen werden.