1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Wie viel Wild lebt aktuell im Krofdorfer Forst?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rüdiger Soßdorf

Kommentare

Wettenberg (so). Wie viel Wild lebt denn wirklich in Feld, Wald und Flur in den drei Wettenberg-Dörfern? Und wo hat es seine Einstände? Das soll mit Befliegungen mit einer Wärmebildkamera und folgender Auswertung der Daten genauer ermittelt werden, als dies bisher mit Schätzungen und indirekten Datenerfassungen geschehen ist.

Dafür hat sich jetzt der Umweltausschuss unter Vorsitz von Oliver Wegener ausgesprochen und will dies der Gemeindevertretung empfehlen.

Der Hintergrund ist eine Studie zum Wettenberger Wald, die Peter Bachmann vom Büro für angewandte Ökologie und Forstplanung (BOEF) vorlegen wird. Eines der zentralen Themen darin: Der Umbau des Waldes hin zu mehr Eichen, um so den Problemen mit den unter Schäden leidenden Buchenbeständen zu begegnen. Dabei stellt sich die Frage, wie junge Bäume vor einem Verbiss und vor Schälschäden zu schützen sind. Möglichkeiten sind da das Aufstellen von Gattern oder aber ein Reduzieren des Wildbestandes.

Weitere Anregung durch den Vorsitzenden Oliver Wegener in der Ausschussrunde: Das Wiederbeleben des »Runden Tisches Wald«, um diese und weitere Fragen zu besprechen. So etwa auch das Lenken der verschiedenen Nutzergruppen, denn der Wald hat für viele Menschen eine Erholungsfunktion. Auch dies trägt zu Störungen der Tierwelt bei.

Auch interessant

Kommentare