1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Waldhausstraße für Zweiräder gesperrt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rüdiger Soßdorf

Kommentare

Wettenberg (so). Die Kreisstraße 394, die sogenannte Waldhausstraße, wird ab der kommenden Woche von Krofdorf-Gleiberg bis zum Abzweig Schmelzmühle in beide Richtungen für Zweiräder gesperrt. Dies ist laut Kreis aus Verkehrssicherungsgründen erforderlich. Um die Erreichbarkeit des Forsthauses für Zweiräder weiterhin zu ermöglichen, wird ab Krofdorf-Gleiberg der Zusatz »Zufahrt bis Waldhaus frei« angebracht.

Die Schmelzmühle kann mit Zweirädern allerdings nur via Salzböden angesteuert werden. Die Sperrung gilt für alle Zweiräder - auch für Fahrräder.

Der Zustand der zuletzt 2020 geflickten Straße hat sich weiter verschlechtert. Die Verkehrssicherheit könne für Zweiräder nicht mehr gewährleistet werden, teilt der Kreis mit.

Das unterstreicht die Notwendigkeit, die Straße in Ordnung zu bringen. Die neue Kreiskoalition ist da auf dem Weg. Womöglich gelingt dem Kreisbeigeordneten Christopher Lipp (CDU) jetzt das, woran sich seine grüne Vorgängerin Christiane Schmal und viele andere Kommunal- und Kreispolitiker in den vergangenen Jahren vergeblich abgearbeitet haben: Die Sanierung. Eine Million steht schon im Haushalt bereit; weitere 1,1 Millionen Euro sollen noch draufgepackt werden. Die 2,1 Millionen Euro sollen ausreichen, um die Straße wieder in einen verkehrssicheren Zustand zu versetzen. Im Mobilitätsausschuss des Kreistags jedenfalls legte der Erste Beigeordnete dies als Fahrplan für 2022 vor. Konkret soll es eine Sanierung des Straßenbelags geben. Eine komplette Erneuerung der Asphaltdecke, aber keine bauliche Veränderung oder gar Verbreiterung. Nach einigen Jahren der Planung gebe es jetzt eine recht konkrete Kostenschätzung von Hessen Mobil, bestätigt auf Nachfrage Mario Rohrmus, beim Landkreis der Fachbereichsleiter Bauen.

Bezüglich des Ausbaustandards will Lipp eine Vereinbarung mit der Gemeinde Wettenberg treffen. Denn Wettenberg, so ist die Zielvorstellung beim Kreis, soll die Straße nach einer Abstufung von einer Kreisstraße zur Gemeindestraße in ihr Eigentum übernehmen. Dafür ist die Sanierung aber oberste Voraussetzung. Eine desolate Straße lehnt Wettenberg ab.

Frage des Standards

Gerade die Art des Ausbaues ist für die Kommune von vitalem Interesse. Denn die Straße wird unverändert von Hessen Forst genutzt, um Holz aus dem Wald abzufahren oder aus anderen Wäldern zur Vermarktung in den Krofdorfer Forst zu bringen. Unter diesem Schwerverkehr leidet die Straße deutlich. Insbesondere dort, wo die tonnenschweren Holzlaster von Forstwegen auf die Chaussee einbiegen, wirken enorme Scherkräfte auf den Untergrund. Und so wird befürchtet, dass ein sanierter Belag schon bald wieder zuschanden gefahren ist. Kreisbeigeordneter Lipp war zu dem Thema vor nicht allzu langer Zeit mit den Fraktionsvorsitzenden aus Wettenberg im Austausch.

Im Jahr 2020 hat der Kreis bereits den Abschnitt zwischen Salzböden und der Schmelzmühle für rund 500 000 Euro sanieren lassen.

Auch interessant

Kommentare