Vorstand bestätigt

Wettenberg (pm). Zur Jahreshauptversammlung der Krofdorf-Gleiberger Fastnachtsfreunde am 30. März begrüßte der 1. Vorsitzende Philipp Nickel knapp 40 Mitglieder im Restaurant Lava.
Waren doch alle nach der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr noch bester Dinge, die Faschingskampagne in gewohntem Umfeld stattfinden lassen zu können, wurden die Mitwirkenden bereits im Herbst eines Besseren belehrt und die geplante Kampagneneröffnung sowie alle Saalveranstaltungen und der Faschingsumzug mussten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Brauchtum unterstützen
Zuvor konnte allerdings der Verein noch sein gemeinsames Sommerfest und die erstmalig ausgetragene 80er-Jahr-Party durchführen.
Einziger »Rebell« während der Kampagne war die Faschingszeitung »Zündblättchen«, die für ein wenig Normalität in bewegten Zeiten sorgte. »Hier gilt unser oberster Dank der Redaktion, aber auch den zahlreichen Närrinnen und Narren, welche durch den Erwerb der Narrenschrift das Brauchtum Fastnacht und auch unseren Verein unterstützten«, so der Vorsitzende in seinem Bericht.
Ebenso galt ein großer Dank allen Beteiligten, die bei der vom Förderverein der HSG Wettenberg ins Leben gerufene Vereinsaktion zugunsten der Ukraine mitgeholfen und bei schönstem Wetter KFF-Burger im Schatten der Burg verkauft haben.
Bevor die Wahlen auf der Tagesordnung standen, konnte der 2. Kassierer Christoph Leibold-Meid den trotz der Corona-Pandemie sehr soliden Kassenbericht verlesen.
Alle Vorstandsämter wurden durch eine Wiederwahl bestätigt: Anke Schleenbecker-Baumann, Anke Kauer, Philipp Nickel (1. Vorsitzende); Stefan Schneider (Kassierer); Sandra Volkmann (Schriftführerin); Janina Leib, Christoph Gerlach, Karl-Heinz Schmidt, Dirk Waldschmidt und David Allmann (Beisitzer).
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden in der Versammlung Daniela Mühlich, Melanie Münch, Inka Wagner, Nina Wagner, Steve Henkelmann, Sabrina Schlesinger, Bianca Klee, Christine Müller, Renate Krönlein, Anja Hofmann, Lisa Mülich, Tara Reibold, Lisa Völpel, Andrea Szauter und Thilo Szauter geehrt.