Stehende Ovationen

Wettenberg (m). »Bunt wie das Leben…« waren nicht nur Outfit und Auftritt der Harmonika-Junioren. Vielfältig und zugleich anspruchsvoll war die gesamte Prunksitzung der Krofdorf-Gleiberger Fassenachtsfreunde (KFF) mit ihren 20 Programmpunkten. Die 450 Närrinnen und Narrhallesen in der Mehrzweckhalle belohnten die 140 (!) Mitwirkenden mit stehenden Ovationen, Zugaberufen und so mancher »Rakete«
Allesamt überzeugend in Choreografie, Kostümierung und ausdrucksstarker Performance waren die Tänze der Garden und Showtanzformationen. Die Büttenreden waren jenen überlassen, die es können: Sitzungspräsident Philipp Nickel persönlich oder Anke & Anke (Anke Schleenbecker-Baumann und Anke Kauer), die als »Influencer« zahlreiche Follower hatten, oder Paul Kauer. Nicht zu vergessen das Prinzenpaar Lena I. und Carl II., die seit Jahren in der Krofdorf-Gleiberger Fassenacht zuhause sind. Als »Lenchen & Carlchen« gaben sie im Zwiegespräch ihre närrische Visitenkarte ab und zeigten außerhalb ihrer hoheitlichen Aufgaben, dass sie es immer noch können. Die Midigarde, sozusagen das Sprungbrett für die nächsthöhere tänzerische Altersliga der KFF, und die Prinzengarde sorgten mit ihren Auftritten für ein gelungenes Warm-Up. Die Jugendgarde (Leitung: Britta Heyer) folgte im zweiten Teil, dabei ließen die Akteure im wahrsten Sinne des Wortes »Die Puppen tanzen«.
Wer glaubte, ein Männerballett sei fernab jeglicher Ästhetik und lebe nur von Bauchspeck und gescheiterter Körperbeherrschung, der wurde beim Elferratstanz und im Besonderen bei der »MTP-Männergruppe« (Leitung: Nina Paul und Carolin Krieger) mit rhythmischer Sportgymnastik eines Besseren belehrt. Tänzerisch zeigten auch die »Crazy Peoples« (Leitung: Lisa Pump), dass Corona nun endlich nicht mehr Ausgelassenheit und Frohsinn bremsen kann. Unter Ägide von Lukas Moos kann’s nur gut werden, und das bewiesen eindrucksvoll die »Tanzpraktikanten Diamonds«.
Immer eine Bereicherung auch die Gastgarden, wie die aus Ruttershausen, die einmal mehr auf der Bühne der Karnevalshochburg Krofdorf-Gleiberg überzeugten. Die heute 14-Jährige Finja Rolshausen - nicht nur bekannt durch ihren Fernsehauftritt vor zwei Jahren bei »Klein gegen Groß« - ließ mit ihrer »Loop-Akrobatik« den Zuschauern auch in Krofdorfs Narrhalla den Atem stocken.
Die Harmonika-Junioren läuteten den letzten Programmteil ein und sorgten für einen weiteren Anstieg des Stimmungsbarometers. Die leider erkrankte Gundi Grygar hatte auch diesen herzerfrischenden Auftritt mit den singenden und klingenden Akteuren einstudiert. Beim Potpourri bekannter Schlager hielt es niemanden auf den Stühlen.
»An Tagen wie diesen« sang schließlich die »Gruppe ohne Weibsleut« (GOW), bevor das Finale alle Mitwirkenden nochmals auf der Bühne versammelte, um, wie es Tradition ist, mit Hans-Georg Gerlach ins »Kroffdicher Fassenoachtslied« einzustimmen.
