1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Seemannsromantik mitten in Wißmar

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Mattern

Kommentare

ik_Meer_210722_4c_1
Andreas Eikenroth und Ludwig Metjé (v.l.) überzeugen beim Gastspiel im KuKuK. © Volker Mattern

Wettenberg (m). Wo Stürme toben, das Meer braust, wo Möwen schreien und wo ein Mädchen am »Kai des großen Glücks« steht, da ist der Seemann zu Hause. »Über’s Meer« - unter diesem Titel hielt nun in der Kunsthalle des Kunst- und Kulturkreises Wettenberg (KuKuK) in Wißmar für kurze Zeit Seemannsromatik Einzug.

Das »Weiße Schiff nach Hongkong« war mit 25 Zuhörern leider nicht üppig besetzt, aber: »Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern«, versicherten die Steuermänner Andreas Eikenroth (Gesang, Rezitation) und Ludwig Metjé (Akkordeon, Gesang). Die musikalisch-lyrische Reise umfasste viele bekannte Lieder, die automatisch gute Stimmung verbreiteten, Fernweh, aber auch Heimweh entstehen ließen und zum Mitsingen einluden. Zum Auftakt »Wir lieben die Stürme« - so, wie es korrekt gesungen wird.

Österreich gehört zwar nicht zu den großen Seefahrernationen, aber das Alpenland hat Lolita hervorgebracht und die Schlagersängerin schuf mit »Seemann, lass’ das Träumen« einen ihrer bekanntesten Hits. Freddy durfte selbstverständlich nicht fehlen und sein »Junge, komm bald wieder«. Aus dem Film »Paradies der Junggesellen« mit Heinz Rühmann ging der Filmhit »Das ist die Liebe der Matrosen« hervor. Zum Repertoire der beiden Musiker gehört auch das Lied mit der meist verbreiteten Coverversion, »La Paloma«. Gekonnt übte sich Eikenroth - bekannter Gießener Autor und Comic-Zeichner - auch im französischen Sprachraum mit »La mer«. Zwischendurch gab es unter anderem das Gedicht »Vom Seemann Kuttel Daddeldu« als Reminiszenz an Joachim Ringelnatz. KuKuK-Vorsitzende Barbara Yeo-Emde bedankte sich bei den Künstlern: Die Fans waren auf ihre Kosten gekommen. FOTO: M

Auch interessant

Kommentare