1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Radsportler aktiv und engagiert

Erstellt:

Von: Volker Mattern

Kommentare

su-RSVKrofd18032023_2403_4c_2
Heinz-Peter Laucht (links) und Thomas Abel (rechts) ehren Udo Hofmann, Johanna Laucht, Ekkehard Kreuzer, Gertrud Kessler, Manfred Abert und Kai Florian Kraft (v. l.). © Volker Mattern

Wettenberg (m). Der Vorsitzende des RSV »Teutonia« Krofdorf-Gleiberg (Radsportvereine), Thomas Abel, freute sich, zahlreiche Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen zu können. Herausragendes Ereignis im Sportjahr 2022 war die Ausrichtung und Durchführung der Deutschen-Meisterschaft im 5er Hallenradball in der Sporthalle an der Gesamtschule »Gleiberger-Land«.

Nach sehr spannenden Spielen belegten die Gastgeber den 3. Platz. Thomas Abel ist mit dem Bund Deutscher Radfahrer im Gespräch, um zu erreichen, im Jahre 2025 erneut eine Deutsche Meisterschaft ausrichten zu dürfen.

Wie sportlich aktiv der Verein trotz der Corona-Einschränkungen war, zeigt die Teilnahme an 64 Wettbewerben, davon 19 Veranstaltungen zu Hause. Für die Teilnahme an 45 Veranstaltungen musste wieder quer durch Deutschland gereist werden. Hier galt der Dank des Vorsitzenden allen Aktiven und insbesondere den Fahrdiensten. Die Mitgliederzahl des Vereins ist konstant geblieben. Erfreulich ist die Anzahl von 39 Schüler und Jugendliche unter 18 Jahren. Erstmals wurde zu einem »Radballer-Treff« mit Ehemaligen und Aktiven eingeladen. Die Resonanz war sehr gut und soll in diesem Jahr wiederholt werden. Problematisch ist es, so dem Rückblick zu entnehmen, dass es an Nachwuchssportlern im Radball fehlt. Viele »Neubürger« kennen den Hallenradsport kaum oder gar nicht, wurde bedauert. Der ehemalige Radballer Markus Hohma hat die Initiative ergriffen und mit der Grundschule Gespräche geführt und erreicht, dass im Sportunterricht der Radballsport vorgestellt werden kann. Eine erfolgreiche Aktion denn viele Grundschüler waren zu begeistern und kommen jetzt zum Training. Besonderen Dank sprach Thomas Abel an den Vorstand aus. In sieben Sitzungen im Jahr 2022 wurden die Weichen für die Vereinsarbeit gestellt bzw. besprochen. Den Geschäftsbericht ergänzten Steven Johncox für die Sparte Radball und Christine Müller für die Sparte Kunstrad. Alle Vorstandspositionen wurden bei den anstehenden Ergänzungswahlen wieder besetzt. Damit bleibt Thomas Abel 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender Sport und Werbung ist nach wie vor Peter Laucht, 2. Vorsitzender für Verwaltung ist Dieter Schmidt. 1. Kassen-wartin bleibt Ortrud Laves. Dem erweiterten Vorstand gehören an der 1. und 2. Sportwart für Radball Steven Johncox und Luca Wagner, für Kunstradsport Christine Müller und Bonny Krönlein. Schriftführerin weiterhin Melanie Münch und Bianca Klee. Der 2. Kassenwart bleibt mit Carsten Dippel besetzt und Pressewart ist weiterhin Martin Wagner. Auch alle Beisitzer wurden wiedergewählt.

Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung von langjährigen und verdienten Vereinsmitgliedern. Dies waren: Für 75 Jahre Gertrud Kessler, 70 Jahre Udo Hofmann und Egon Kluge, 50 Jahre Manfred Abert, Jutta Golchert, Ekkehard Kreuzer, Isolde Will, 40 Jahre Norbert Volk und Johanna Laucht und 25 Jahre Kai Florian Kraft und Lea Gabsa. Mit einem Blick auf das kommende Sportjahr ging die Jahreshauptversammlung zu Ende.

Auch interessant

Kommentare