1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

3,5 Prozent Dividende

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Wettenberg (pm). Die Volksbank Wißmar blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2020 zurück, das insbesondere unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie stand. Bei der Generalversammlung ging Gerd Bath im Geschäftsbericht des Vorstandes auf die zentralen Ereignisse und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ein, außerdem auf die veränderten Anforderungen an Banken, insbesondere im digitalen Bereich.

Dienstleistungen würden zunehmend online wahrgenommen, gleichzeitig wachse aber der Bedarf nach umfassender persönlicher Beratung. Und genau das sei es, was die Mitarbeiter der Volksbank Wißmar ihren Kunden böten.

Anschließend präsentierte Sven Jakobi die wirtschaftliche Entwicklung. Die Bilanzsumme hat sich um 8,6 Prozent auf 81,5 Millionen Euro erhöht und damit die Erwartungen übertroffen. Das Kundenkreditvolumen wuchs um 6,7 Prozent auf 52,9 Millionen Euro. Die Bank verzeichnete wiederum einen Trend hin zu langfristigen Darlehen mit Zinsfestschreibungen. Das Vermittlungsgeschäft an Verbundinstitute erhöhte sich um 13,2 Prozent auf 19,9 Millionen Euro.

Die Kundeneinlagen wuchsen um zehn Prozent auf 64,3 Millionen Euro. Weiterhin fanden rege Umschichtungen in das Verbundgeschäft statt. Das Kundenvermögen bei den Partnern lag bei 29 Millionen Euro, ein Plus von 9,1 Prozent. Das Kundengesamtvolumen wurde auf 173,5 Millionen Euro gesteigert. Der Jahresüberschuss in Höhe von 132 000 Euro erlaubt es, das Eigenkapital zu stärken und einen Bilanzgewinn von 103 000 Euro auszuweisen.

Trotz Widrigkeiten optimistisch

Die Versammlung beschloss eine Dividende in Höhe von 3,5 Prozent. Die Anzahl der Bankteilhaber hat sich um 57 auf 1630 erhöht. 2020 wurden heimische Vereine und Einrichtungen mit insgesamt 10 000 Euro unterstützt.

Die Geschäftsentwicklung 2021 verlaufe für die Volksbank Wißmar bisher insgesamt zufriedenstellend, heißt es. Die lebhafte Kundennachfrage verdeutliche, dass man den Privat- und Geschäftskunden - zumindest in den allermeisten Fällen - mit einem breiten Produkt- und Dienstleistungsangebot passende Lösungen biete. »Wir gehen trotz aller Widrigkeiten optimistisch in die Zukunft und rechnen mit moderaten Ausweitungen auf der Aktiv- und Passivseite«, zeigte sich Jakobi optimistisch.

Roland Erlebach, der Vorsitzende des Aufsichtsrats, stellte das Prüfungsergebnis des Genossenschaftsverbandes vor, das der Volksbank Wißmar ein positives Zeugnis ausstellt. Turnusgemäß schieden aus dem Aufsichtsrat Dr. Benjamin Heinz und Claudia König aus. Beide wurden wiedergewählt.

Dem ehemaligen Aufsicht-ratsmitglied Rolf Stroh wurde für 20-jährige Tätigkeit gedankt. Geehrt wurden für 50-jährige Mitgliedschaft Johann Bader, Heinrich Hansmann, Karl Horst Hündt, Herbert Kraft, Gerd Ollinger, Janos Eidenpenz, Friedhelm Hövelmann, Manfred Klinkel, Siegfried Konrad, Uwe Klinkel, Dieter Leib und Heinz Peter Wember, für 60 Jahre Werner Schmidt, Friedel Wagner, Oswald Guckelsberger, Helmut Leib und Klaus Schwalb.

Auch interessant

Kommentare