Projekt »Luft nach oben« eröffnet

Wettenberg (pm). Dieser Tage wurde die erste öffentliche Ausstellung der jungen Gießener Künstlerin Ann-Christin Veeger mit einer stimmungsvollen Vernissage in der katholischen Kirche St. Raphael in Wißmar eröffnet. Die Pastoralreferentin Judith Borg konnte über 60 interessierte Besucher aus Wettenberg, Lahnau, Lollar und Gießen begrüßen und damit gleichzeitig auch das Kirchenraumprojekt »Luft nach oben« eröffnen.
Mit diesem Projekt möchte die Pfarrei neue Zugänge zum sakralen Raum ermöglichen, unter anderem für verschiedene Formen von Kunst und Begegnung. Die aktuelle Ausstellung zeigt drei raumgreifende Installationen: »Reflexion«, »Nature takes back« und »Leiter«. Für eine der Installationen wurde eigens eine Schnellbauwand in die Kirche eingezogen, die zweite rankt an einer Säule der Orgelempore hoch und die dritte Installation steht in einer Seitenkapelle, die aktuell noch umgebaut wird.
Prof. Dr. Ansgar Schnurr aus Krofdorf führte in die Werke ein, wobei er die hohe Perfektion in der Ausführung hervorhob und eine Verbindung zum neu eingerichteten Kirchenraum herstellte: »Mit den Installationen wird auch der Umbauprozess in diesem Kirchenraum begleitet und kommentiert. Die Installationen machen die Veränderungen erfahrbar, sie ermöglichen einen anderen Blick auf die uns gewohnten Dinge. Die moderne Kunst verändert den Kirchenraum probeweise und lässt uns so auch unsere Art, wie wir uns hier im Gottesdienst und zueinander verhalten, reflektieren.«
Ann-Christin Veeger bot ihre persönlichen Deutungen zu den Werken an, die zum Beispiel die schädlichen Einflüsse des Menschen auf seine Mitwelt thematisieren. Zahlreiche angeregte Gespräche konnte sie dann noch mit den Gästen führen. Auch Mitglieder des Wettenberger Kunst- und Kulturvereins Kukuk und des Gießener Kunstvereins waren anwesend und zeigten sich beeindruckt. Die Vernissage wurde umrahmt von Günter Kaufmann (Wißmar) an der Gitarre. Die Ausstellung selbst läuft noch bis zum 21. April, täglich von 14 bis 20 Uhr ist die Kirche geöffnet. Infos zum Kirchenraumprojekt gibt es auch unter www.ogy.de/luft-nach-oben .