Noch kein klares Bild im Norden
Wettenberg (so). Der Infrastrukturausschuss der Gemeinde Wettenberg hat am Donnerstag ein Votum zu den umstrittenen Bau-Plänen an der nördlichen Wiesenstraße in Krofdorf abgegeben - und eindeutig ist das nicht. Drei Gemeindevertreter stimmten dafür, zwei dagegen, es gab eine Enthaltung. Da bleibt abzuwarten, wie sich in den kommenden Wochen Mehrheiten für oder gegen das Vorhaben zusammenfinden.
Denn nach drei Jahren der Überlegungen und etlichen Entwürfen seitens des potenziellen Investors und reichlich Kritik aus der Nachbarschaft ist es Zeit für die Politik, zu einer Entscheidung zu kommen - so oder so. In der Sitzung der Gemeindevertretung am kommenden Donnerstag (20 Uhr, Mehrzweckhalle Krofdorf-Gleiberg, öffentlich) wird das Bauvorhaben noch nicht aufgerufen. Die Fristen waren zu kurz, um es da noch auf die Tagesordnung zu nehmen. Also wird die »nördliche Wiesenstraße« voraussichtlich im September erneut beraten.
Am Donnerstag hatte der Investor, das Unternehmen »Immocomplexx«, im Fachausschuss noch einmal die aktualisierten Pläne für das Bauvorhaben vorgestellt: Drei Einfamilienhäuser, drei Doppelhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser sollen entstehen; orientiert an den Vorgaben des »Baumäcker«-Bebauungplanes. Maximal 21 Wohneinheiten könnten es werden. In den Mehrfamilienhäusern soll mit einem Anteil von 20 bis 25 Prozent bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Das ist weniger als vor etlichen Monaten dargelegt mit einer stärker verdichteten Bebauung mit mehreren Mehrfamilienhäusern. Diskutiert wird nach wie vor die Lärmschutz-Frage. Da wird eine geschlossene Häuserzeile geplant mit Carports, die nach oben hinaus mit so genannten Wandscheiben für Abschirmung sorgen sollen. Dazu gibt es ein Lärmschutzkonzept, das mit dem Regierungspräsidium abgestimmt wird. Allein: Die Gewerbetreibenden in der Nachbarschaft bleiben in Sorge.