1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Künstler zeigen die »Poesie von Licht und Raum«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_Wettenberg_170322_4c_1
Das Trabucco-Areal von Michael Ackermann. © pv

Wettenberg (pm). »Die Poesie von Licht und Raum« heißt die nächste Ausstellung des Kunst- und Kulturkreises (KuKuK) in seiner Halle in Wißmar. Sie wird bestritten mit Werken von Michael Ackermann (Handdrucke), Antonia Mösko (Objekte) und Reiner Packeiser (Malerei).

Nach der Vernissage am Samstag, 26. März, um 17 Uhr ist die Schau in der KuKuK-Halle in der Goethestraße bis zum 19. April zu sehen. Die Öffnungszeiten sind samstags und an Sonn- und Feiertagen jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Michael Ackermann präsentiert farbige Handdrucke auf schwarzer Leinwand oder schwarzem Karton. Die Einzeldrucke werden mit Druckrollen und Linolfarbe auf Styroporplatten angefertigt. Die Motive kreisen um den Widerspruch zwischen Natur und Technik, offenen und geschlossenen Räumen, ländlichen und industriellen Situationen.

»So gottlos dumm der Sterbliche der Städte in Asche liegt«: Dieser Satz aus den »Troerinnen« von Euripides inspirierte Antonia Mösko zu ihrer Skulptur »Friedensbücher«. Trotz vieler kluger Worte, Theorien und bedeutender Analysen verhalte sich die Menschheit unmenschlich, zerstörerisch. Der Bücherturm ist eine leere, tönerne Hülle. Die Oberflächen der Bücher wie auch die der anderen Tonobjekte sind im Gegensatz zu ihren weichen, fließenden Formen voller Schrunden, Brüchen und Kanten. Die Bearbeitung mit Engoben und Oxyden ergeben eine Farbigkeit, die an Brand und Asche erinnert.

Der Maler Reiner Packeiser zeigt 26 Bilder zum Thema Begegnung. Ein Vater mit seinem Sohn, drei Freunde, die gemeinsam in die Ferne blicken, Tangotanzende, Streitende und weitere Motive. Diese Bilder erzählen Geschichten vom Leben. Seit einigen Jahren malt Packeiser ausschließlich in Schwarz-Weiß, mit Grafitpulver auf Büttenpapier. Dem Licht kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu.

Auch interessant

Kommentare