»Kritisch Verantwortung wahrnehmen«

Wettenberg (ws). »Heute ist euer großer Tag, wir feiern, dass ihr eure schulische Laufbahn erfolgreich abgeschlossen oder den Übergang in eine Oberstufe oder die Fachoberschule geschafft habt«, sagte Gabriel Verhoff, Direktor der Gesamtschule Gleiberger Land während der Feier zur Verabschiedung der Abschlussklassen 9 und 10 in der Wettenberger Großsporthalle.
Es sei der Abschied von vertrautem Terrain, »aber dieser Abschied ist das Tor zu eurem weiteren Leben«. Verhoff freute sich, dass alle Schüler den Abschluss geschafft haben.
Große
Veränderungen
»Wir brauchen junge Menschen, die kritisch ihre Verantwortung in der Gesellschaft wahrnehmen, die Probleme angehen und Lösungsvorschläge erarbeiten. Ich denke, dass wir euch das notwendige Grundwissen und die Kompetenzen mitgegeben haben, damit ihr die Gesellschaft weiterentwickeln könnt«, sagte der Schulleiter. Noch niemals hätten junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren die eigenen Perspektiven so negativ bewertet. Klimawandel, Ukrainekrieg und Pandemie - »das sind die Bedrohungen, vor denen sich junge Menschen derzeit fürchten«. Aber nicht den Pessimisten gehöre die Welt. Große gesellschaftliche Veränderungen seien notwendig, »wahrscheinlich die größten seit Ende des Zweiten Weltkrieges«, sagte Verhoff und nannte Stichworte wie »Umstellung auf CO2-neutrale Energienutzung, Umgang mit Wasserknappheit, Inflation und Staatsverschuldung und Erneuerung des Rentensystems bei wachsender Überalterung.
Ausgezeichnet wurden die besten Schüler des Hauptschulabschlusses (Klasse 9) Tim Antosch, Svenja Neuhof und Leon Andre Michel sowie die Schüler mit Realschulabschluss Salome Heinrich, Lavinia Sophia Butte, Levon Ucar und Lukas Bremer, außerdem die mit Oberstufenversetzung Marija Alapovic, Jennifer Lorenz und Mathilda Luise John.
Weitere Ehrungen gab es für die Elternvertreter, den besonderen Schülereinsatz als Eventmanager, im Schulsanitätsdienst, als Streitschlichter und Schülervertreter.
Viel Applaus gab es für die Einlage der Tanzformationen, die beim Schulwettbewerb angetreten waren. Die Tänzerinnen und Tänzer präsentierten ihr Können mit einem langsamen Walzer, Jive und einem Cha-Cha-Cha.
Zum Abschluss erfolgte die Aushändigung der Abschlusszeugnisse durch die jeweiligen Klassenlehrerinnen und -lehrer.
Im Anschluss an die Feier fand ein geselliges Beisammensein unter freiem Himmel vor der Sporthalle und auf dem Schulhof der Gesamtschule statt.