1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Im Alleinsein gerne gestört

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rüdiger Soßdorf

Kommentare

so_weimer_030522_4c
Erika Weimer (M). im Gespräch mit Gästen bei der Vorstellung ihres neuen Buches. © Ruediger Sossdorf

Wettenberg (so). »Das Erliegen des öffentlichen Lebens, das Schließen von Bildungsstätten, der Gastronomie und von Kultureinrichtungen. Vieles konnte die Pandemie uns nehmen, unseren Garten aber nicht.« Für die mittlerweile 86-jährige Erika Weimer aus Wißmar war der Garten zeitlebens zentraler Bestandteil ihres Alltags - und welchen Wert ein Garten in Zeiten von Corona für die Freizeitgestaltung und auch für die seelische Gesundheit hat, das legt Weimer eindrücklich dar.

In dem Büchlein »Corona -- und keine Ende?« hat Erika Weimer einige ihrer Erlebnisse und Erfahrungen aus mehr als zwei Jahren der Pandemie aufgezeichnet. Und mehr noch: Erika Weimer lässt darin Menschen aus allen drei Wettenberg-Dörfern zu Wort kommen: Den Feuerwehrmann, die Krankenschwester, die Lehrerin, Vereinsvorsitzende. Sie alle schildern eindrücklich, mit welchen Aufgaben sie in den vergangenen Jahren konfrontiert waren (und teils noch sind), welchen Herausforderungen zu begegnen war und was daraus gelernt werden kann. »Wenn Corona uns eines gezeigt hat: Der Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft ist ein wertvolles Gut.« So lautet etwa die Erkenntnis der Launsbacherin Ingrid Hofmann. Denn auch die Mitglieder des von ihr geführten Vereins, der Heimatstube, litten unter den Beschränkungen. Erst wenn man etwas nicht mehr hat, lernt man dessen Wert eben zu schätzen.

Neue Erkenntnisse »dank« Pandemie

»Im Alleinsein gibt es kaum etwas Schöneres, als gestört zu werden«, sagt derweil Gerold Rentrop vom Freundeskreis des Holz- und Technikmuseums - eine Erfahrung, die er im leeren Museum machen durfte. Ihm wurden Störgeräusche »urplötzlich sympathisch«. Sein Fazit: »Danke Pandemie, für diese neue Erkenntnis.«

Rund 30 Gäste kamen am Freitag zur Vorstellung des Buches im Wißmarer Holz- und Technikmuseum, diskutierten danach teils angeregt mit der Autorin. Urteil: Lesenswert

Erika Weimer: »Corona - und keine Ende?«; Eigenverlag. Zu beziehen über die Autorin in Wißmar, Bahnhofstraße 6, Tel. 0 64 46/54 49.

Auch interessant

Kommentare