1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Ideen und Kreativität gefordert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Mattern

Kommentare

ik_Saenger_Gleiberg_17092_4c
Ulrike Daubertshäuser und Georg Schlierbach (hinten) ehren (v. l.) Andreas Lautz, Eduard Müller und Bernd Schlierbach. © Volker Mattern

Wettenberg (m). Nicht die Frage »Geht es weiter?«, sondern vielmehr der Aspekt »Wie geht es weiter?« beschäftigt die Sängervereinigung Gleiberg. In der Jahreshauptversammlung dieser Tage im Evangelischen Gemeindehaus zog Vorsitzender Georg Schlierbach Bilanz.

Es sollte aber nicht das große Klagelied wegen der coronabedingten Einschränkungen werden, wenngleich in Erinnerung an die letzten eineinhalb Jahre die zusammenfassenden Feststellung legitim war, dass es so etwas in der langen Vereinsgeschichte der Sängervereinigung noch nie gegeben hat. Im festen Willen, »wahrnehmbar zu bleiben und im Gespräch«, waren Ideen und Kreativität gefordert, die letztlich dazu führten, dass der Chorbetrieb nicht zum Erliegen kam, wenngleich er unter außergewöhnlichen Umständen in Teilen aufrechterhalten werden konnte. Online-Proben am PC gehörten dazu sowie Proben im Freien (etwa auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Krofdorf-Gleiberg). Im Herbst/Winter 2020 war die katholische Kirche Herberge für den Übungsbetrieb. Schlierbach sprach in diesem Zusammenhang dankend von einem funktionierenden Netzwerk und schloss dabei auch die Unterstützung durch den Solmser Sängerbund als Dachverband ebenso mit ein, wie den Austausch mit benachbarten und befreundeten Chören.

Einiges konnte bewegt werden. Der Vorsitzende erinnerte an den digitalen Gleiberger Adventskalender mit seiner Verlosungsaktion, umgesetzt in gemeinsamer Arbeit mit Sängerin Nora Schmidt. Immer nah an den aktuellen Entwicklungen komme der Vorstand zusammen, um erste Überlegungen für Aktivitäten für das Jahr 2022 anzustrengen, sicherte Schlierbach zu.

Vorstandswahlen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Wiederwahl hieß es für alle Positionen. Damit bleibt Ulrike Daubertshäuser 2. Vorsitzende, Bernd Schlierbach 2. Kassierer, Petra Michels 1. Schriftführerin sowie Katrin Lenz und Judith Weigand Beisitzer. Anlässlich der Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus in Krofdorf wurden auch Jubilare für ihre langjährige aktive Sängertätigkeit geehrt. Dies waren Bernd Schlierbach für 55 Jahre, Eduard Müller für 45 Jahre, Andreas Lautz für 35 Jahre und Kerstin Rösser für 30 Jahre Sängertätigkeit. FOTO: M

Auch interessant

Kommentare