Große und kleine Baumaßnahmen

Wettenberg (m). Es ist eine lang praktizierte Tradition, dass die Bürgermeister dem Vorstand des Gleibergvereins angehören, da es zahlreiche Berührungspunkte zwischen Kommune und Verein gibt. Nun wurde auch der neue Bürgermeister Marc Nees als Vorstandsmitglied gewählt.
Im Rittersaal der Burg fand die Jahreshauptversammlung statt. Vorsitzender Andreas Kraft berichtete, abgeschlossene und anstehende Baumaßnahmen prägten und prägen das Handeln des Vorstandes. Immer wieder verursachen erforderliche Baumaßnahmen mehr oder weniger hohe Kosten, deren Finanzierung es zu lösen gilt.
Der stellvertretende Vorsitzende Gerhard Schmidt berichtete, dass die im Herbst 2021 begonnenen Sanierungsarbeiten an der Stützmauer im Merenberger-Bau, die wegen der niedrigen Temperaturen im November eingestellt werden mussten, vor wenigen Tagen wieder aufgenommen wurden und voraussichtlich im Juli abgeschlossen sein dürften.
Ort der Begegnung
Hinzu kommt die schadhafte Verschieferung an der Außentreppe des Nassauer-Baus. Bis November soll der Schaden auch hier behoben sein.
Schmidt lobte die Unterstützung durch die Untere und Obere Denkmalschutzbehörde, namentlich mit Charlotte Bairstow (Landkreis Gießen) und Dr. Katharina Benak (Landesamt für Denkmalpflege, Wiesbaden).
Zahlreiche Veranstaltungen stehen an, die der Burg nicht nur als bauhistorisches bedeutsames Denkmal gerecht werden, sondern auch ihre Attraktivität als Ort kultureller Begegnung deutlich machen. Unter anderem sind geplant: 15. Juni: »Gleiberg Rocks«; 3. Juli: »Schiller - Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne«, mit Michael Quast und Philipp Mosetter von der Volksbühne Frankfurt; 15. Juli: »Sommerträume« mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern; 5. August: »Musik der 80er bis 2000er Jahre« mit der Band »Juice Funk Deluxe«; 4. September: Konzert mit Nora Schmidt und Band; 11. September, Tag des offenen Denkmals - klassisches Konzert mit dem Quintett Volcani Brass; 20. November, Literaturlesung mit dem Autor Alexander Oetker; 11. Dezember: Advents- und Weihnachtskonzert mit dem »Duo Balladeire«.
Ulrich Homberger wurde für seine 25-jährige Vorstandsarbeit als Burgbaumeister geehrt. Der 2. Vorsitzende würdigte das Engagement von Homberger, der sich schwerpunktmäßig um die großen und kleinen Baumaßnahmen und Reparaturen in der Unterburg kümmert und auch die Sanierungsarbeiten in der Oberburg begleitet. Als Dankeschön erhält der Jubilar ein Gemälde der Burg, welches Gastronom Axel Horn erworben und für diesen Zweck gestiftet hat.