1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Fünfeinhalb Monate Umwege: Vollsperrung wegen Brücken-Sanierurng

Erstellt:

Von: Rüdiger Soßdorf

Kommentare

so_bridge1_290423_4c
Die Brücke über die Lahn zwischen Wißmar und Gießen (hier der Blick von unten) wird in den kommenden Monaten saniert und wird deshalb für den Verkehr gesperrt. © Ruediger Sossdorf

Die vor 50 Jahren gebaute Brücke über die Lahn zwischen Wißmar und Gießen muss saniert werden. Dazu plant HessenMobil ab dem 9. Mai bis Ende Oktober eine Vollsperrung.

Gießen – Kaum waren Mitte dieser Woche die Schilder aufgestellt, die von der geplanten Sanierung der Brücke auf der Kreisstraße zwischen Wißmar und Gießen ab dem 9. Mai künden, da wurde das Thema heiß diskutiert. Helle Aufregung bei Radlern und Autofahrern.

Der Weg der Wißmarer nach Gießen wird in den kommenden fünfeinhalb Monaten deutlich länger. Denn der gewohnte Weg übers Sandfeld und die Marburger Straße Richtung Innenstadt fällt bis Ende Oktober weg. Für den Autoverkehr ist eine Umleitung von Wißmar via Ruttershausen und Lollar nach Gießen und umgekehrt ausgeschildert. Radler können auf dem Uferweg entlang der Lahn am Launsbacher See vorbei Richtung Gießen fahren und dann auf dem Rübsamen-Steg oder der Alten Lahnbrücke den Fluss Richtung Innenstadt queren.

Brücken-Sanierung im Kreis Gießen: „Schäden nicht noch größer werden lassen“

Warum wird an der Brücke gebaut? 1973 wurde die 93 Meter lange Brücke errichtet, 1991, also vor 32 Jahren, wurde die Konstruktion um einen Radweg ergänzt. Der gilt als eine der Gründe für die Schäden. So sind Übergangskonstruktionen schadhaft, Wasser und im Winter Tausalz dringen in das Bauwerk ein, sorgen für Rost an der Stahlbetonkonstruktion, erläutert Lothar Briel, Sachgebietsleiter Brücken bei Hessen Mobil. Brückenkappen und Brückenentwässerung sind zu erneuern. Die Sanierung wird aufwendig, denn es müssen am Lahnufer eigens Wege für die Baufahrzeuge geschaffen werden, unter der Brücke wird ein aufwändiges Hängegerüst installiert. Die geplante Bauzeit: bis 24. Oktober.

Aufgrund des Ausmaßes der Schäden liegen die Kosten bei 1,3 bis 1,4 Millionen Euro. 1,75 Millionen Euro stehen im Haushalt des Kreises dafür bereit. Laut dem Ersten Kreisbeigeordneten Christopher Lipp die größte und teuerste Brückensanierung des Kreises seit vielen Jahren. Aber: »Handeln ist auf jeden Fall angesagt, um die Schäden nicht noch größer werden zu lassen«.

Erhebliche Umwege für Autofahrer

Querungen über die Lahn sind nicht so dicht gesät: Für Radler sind die nächsten Alternativen die alte Eisenbahnbrücke zwischen Wißmar und Lollar oder der Rübsamensteg in Gießen. Beides bedeutet Umwege und längere Fahrzeiten.

Für Autofahrer werden die Wege noch deutlich weiter: So können sie die Lahn zwischen Rutterhausen und Lollar queren, wie es die Umleitungs-Beschilderung empfiehlt. Diese Ausweich-Route hat auch das Wettenberger Rathaus in dem gestern erschienenen lokalen Amtsblatt veröffentlicht.

Ein anderer Weg führt die Wißmarer über Launsbach oder über Krofdorf Richtung Gießen und dort zur Alten Lahnbrücke. Frust ist in Launsbach zu erwarten. Denn dort wird eine Zunahme des Verkehrs in der engen Obergasse befürchtet. Eben wegen der Autofahrer, die die Umleitung ignorieren und den nächst-kürzesten Weg zwischen Wißmar und Gießen wählen.

Brücken-Sanierung im Kreis Gießen: Auch Schulbus wird umgeleitet

Ärgerlich ist die Baustelle nicht nur für die Wißmarer und Launsbacher, sondern auch Gießener Bürger aus dem Sandfeld und Teilen der Nordstadt. Denn von dort aus fahren einige gerne zum Einkaufen nach Wißmar in den am Ortsrand gelegenen Edeka-Markt oder frequentieren das dortige Sportstudio . Sie müssen nun ebenfalls bis Ende Oktober Umwege in Kauf nehmen oder Angebote in Gießen nutzen. Inwieweit Edeka-Marktinhaber Mike Rink oder das Sportstudio dies an den Zahlen spüren, das wird man in ein paar Wochen sehen.

Umgeleitet wird zudem der Schulbus, der jeden Tag etwa 50 bis 60 Kinder und Jugendliche aus den Wettenberg-Dörfern nach Gießen zur Landgraf-Ludwig-Schule und zurück bringt. An der Schule wurde in dieser Woche bereits kommuniziert, dass sich die Fahrzeit verlängert. Der ab 9. Mai gültige Fahrplan hängt an allen Haltestellen aus. Heißt für die Schüler, etwas früher aufzustehen. Morgens werden die Haltestellen vom Schulbus in Launsbach 14 Minuten früher angefahren, einige wenige Haltestellen entfallen. In Krofdorf steuert der Bus die Haltestellen sieben Minuten früher an. Der Bus fährt dann über die Krofdorfer Straße nach Gießen zur Schule.

Gießen: Halbseitige Sperrung laut Experten „nicht machbar“

Den Schülern bietet sich freilich gerade jetzt in den Frühlings- und Sommermonaten eine Alternative: Den Umstieg vom Bus aufs Fahrrad und die Fahrt an der Lahn und am Launsbacher See entlang zum Rübsamensteg in Gießen.

Bleibt die Frage, ob denn nicht mit einer halbseitigen Sperrung gearbeitet werden könnte und mit einer Ampelregelung, um Verkehr durch die Baustelle zu ermöglichen? »Nicht machbar«, sagt der Hessen-Mobil-Fachmann Briel. Dafür ist die Fahrbahn der Brücke mit knapp 6,50 Breite zu schmal. Also Vollsperrung..

Nicht beeinträchtigt wird der Bootsverkehr auf der Lahn: Paddler und Kanufahrer können während der Bauzeit auf dem Wasser unterwegs sein. Auch die Slipanlage für Boot am Inselweg bleibt derweil offen. Die gute Nachricht von Lothar Briel: Nach der Sanierung wird die Brücke über die Lahn wieder für wenigstens 25 bis 30 Jahre fit sein. (so)

Auch zwischen Wißmar und Lollar soll eine Brücke saniert werden.

Auch interessant

Kommentare