Führungswechsel bei PVA TePla
Wettenberg (pm). Im Zuge der Neuaufstellung der Führungsspitze von PVA TePla übernehmen Jalin Ketter und Oliver Höfer ab dem 1. Juli 2023 die Leitung der Gruppe. Ketter übernimmt in dieser Konstellation ab Sommer zusätzlich die Position der Vorstandssprecherin. Neben dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Manfred Bender scheidet auch Vorstand Dr. Andreas Mühe plangemäß mit Vertragsende zum 30.
Juni 2023 bei PVA TePla aus.
Der Leitung in den operativen Gesellschaften soll zudem sukzessive mehr Verantwortung übertragen werden. Unterstützung erhält das Vorstandsteam somit verstärkt durch die Geschäftsführer der GmbHs in der Gruppe.
Der Hauptversammlung am 28. Juni wird die Erweiterung des Aufsichtsrats und die Wahl von Dr. Myriam Jahn als neuer Aufsichtsrätin vorschlagen. Die Digitalisierungsexpertin soll vor allem die strategische Ausrichtung in den Bereichen Software und Automatisation mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen unterstützen. Zudem bringe die 54-jährige Managerin umfassendes Know-how in der Halbleiterindustrie und dem Maschinenbau mit. Aktuell leitet sie als CEO die Possehl Digital GmbH. Zudem ist sie seit 2020 stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats von SÜSS MicroTec SE.
PVA TePlan erwartet für dieses Jahr einen Umsatz zwischen 240 und 260 Millionen Euro. Das Unternehmen profitiert von verschiedenen Megatrends. Die stetig steigende Nachfrage nach Halbleitern und Leistungselektronik in der Elektromobilität, nach erneuerbaren Energien und dem damit einhergehenden Netzausbau sowie das Fortschreiten der Digitalisierung beschleunigen die Entwicklung neuer Materialien und Technologien.
PVA TePla liefert Anlagen für die Herstellung von Hartmetall, Kristallzuchtanlagen für die Halbleiter- und die Fotovoltaikindustrie sowie Anlagen für Werkstofftechnik