1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Festakt für ein Aushängeschild der Großgemeinde

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Mattern

Kommentare

ik_Westerwald9_050722_4c_1
ik_Westerwald9_050722_4c_1 © Volker Mattern

Wettenberg (m). »Hui! Wäller? - Allemol!« - mehrfach erklang der Ruf vom »Gruberg«. Jenem Gelände, das mit seinen 7000 Quadratmetern und dem Wanderheim so oft gelobt wurde als Aushängeschild für Wettenberg und die Region. Auf der gepflegten vereinseigenen Anlage feierte der Zweigverein Wißmar des Westerwaldvereins mit pandemiebedingt einjähriger Verspätung seinen 100.

Geburtstag.

200 Mitglieder, über 100 Jahre Vereinsgeschichte und nur drei Vorsitzende in dieser Zeit: Diese Zahlen sprächen für sich, wurde mehrfach von den Rednerinnen und Rednern betont. Sie zeugten von Kontinuität und Verlässlichkeit und davon, dass die jeweils verantwortlich Handelnden, den Verein mit Weitsicht und Umsicht führten. Da kommt man vor allem an einem Namen nicht vorbei: Karlfried Lauz, der 1961 nach dem Tod seines Vorgängers Heinrich Mandler das Ruder bzw. den Wanderstab übernahm und 46 Jahre an der Spitze des Vvereins stand. 2008 trat Peter Wagner dieses Erbe an. Dieser begrüßte die vielen Gäste und Ehrengäste, darunter Ehrenvorsitzender Lauz und als Schirmherrn Ehrenbürgermeister Gerhard Schmidt, der den Verein einen geschätzten Partner innerhalb der Dorf- und Vereinsgemeinschaft nannte. Schmidt übergab an den Vorsitzenden eine Gleibergplakette als Zeichen der Verbundenheit zur Burg Gleiberg.

Bürgermeister Marc Nees gratulierte namens der gemeindlichen Gremien Wettenbergs und lobte das Engagement der vielen aktiven Mitglieder, die viel Herzblut in den Erhalt und die Pflege des Wanderheimes und Geländes investierten und es zu einem Filetstück gemacht hätten.

Der Hauptverein lenke die Strukturen der Zweigvereine und schaffe Rahmenbedingungen für eine gedeihliche Entwicklung, so Roland Lay (2. Vorsitzender Hauptverein).

Mit der goldenen Ehrennadel wurden Volker Reinhardt, Otto Speier und Birgit Stroh ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Silber erhielten Birgit Kronenberger, Roger Lauz, Falk Schmidt, Bernd Stroh, Sabine Barho-Opper, Sabine Schneider, Armin Stroh und Ingrid Freimuth. Für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Roger Lauz, Irmgard Oel und Jo-achim Mülich, für 25 Jahre Christina Jäger und Bernd Stroh. Verhindert waren Thomas Beil, Karl Rennemann, Dr. Josef Heinz, Bernd Jung und Bärbel Weber-Coors.

Für die Wißmarer Ortsvereine gratulierte deren Sprecherin, Monika Monter. Chronistin Birgit Stroh führte durch das Programm. Der Festakt wurde umrahmt durch den gemischten Chor der Sängervereinigung Germania-Eintracht Wißmar und das Blasorchester Wißmar. Birgit Stroh dankte auch der Burschen und Mädchenschaft für deren Theken- und Bewirtungsdienst.

ik_Westerwald12_050722_4c_1
ik_Westerwald12_050722_4c_1 © Volker Mattern

Auch interessant

Kommentare