1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Neuer Supermarkt im Kreis Gießen: Kein „08/15-Edeka“ von der Stange

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rüdiger Soßdorf

Kommentare

_1KREISGIESSEN36-B_16240_4c
Der neue Edeka-Markt mitten im Dorf an der Hauptstraße von Krofdorf-Gleiberg aus der Vogelperspektive. © pv

Ein neuer Edeka öffnet im Kreis Gießen: Der Supermarkt in Krofdorf-Gleiberg unterscheidet sich deutlich von anderen neuen Supermärkten.

Wettenberg - Seit gestern ist der neue Edeka-Markt im Herzen von Krofdorf-Gleiberg an der Hauptstraße geöffnet: Auf rund 1200 Quadratmetern bieten Kaufmann Sven Koning und sein Team Obst, Gemüse, Wurst, Fleisch, Käse, Brot, Getränke und alles weitere, was man für das tägliche Leben braucht. Der neue Markt ersetzt den traditionsreichen Markt, der seit mehr als zwei Generationen - genauer: seit 1954 - die Menschen im Ort und darüber hinaus versorgt.

Neuer Supermarkt in Krofdorf-Gleiberg: Lange Vorgeschichte

Vier Tage war der alte Markt jetzt geschlossen, damit im Neubau alles für die Eröffnung gerichtet werden konnte. Investor Kai Laumann hat am Mittwochabend den Neubau offiziell an Edeka und Kaufmann Sven Koning übergeben. Nach langer Zeit der Vorgespräche und Planungen ging es mit dem Bau außergewöhnlich fix: Im Februar war Spatenstich, im Juni wurde Richtfest gefeiert- dann dauerte es gerade mal noch fünf Monate bis zur Eröffnung. Weitere gute Nachricht, die Laumann am Mittwoch kundtat: Noch vor Weihnachten soll der alte Markt nebenan abgerissen werden und Raum entstehen für den Bau eines Hauses, die Außenanlagen und mehr als 40 Parkplätze. In den Neubau, der jetzt schon anstelle des niedergelegten Anwesens Hauptstraße 8 entstanden ist, wird nach Fertigstellung zum 1. März die bislang schräg gegenüber situierte Arztpraxis Jost/Sieberhagen einziehen.

Der Blick von oben zeigt, wie gut der Neubau eingebettet ist - wie es gelungen ist, eine Dorfmitte neu und besser zu gestalten. Der Bau in zweiter Reihe, um einen Platz und Raum für Begegnung zu schaffen, war eine Idee von Architekt Felix Feldmann, wie Laumann erinnerte. Das »Sahnehäuchen«: Von dem Platz vor dem neuen Markt bietet sich der Blick auf Burg Gleiberg.

so_edeka3_031221_4c
Investor Kai Laumann übergibt den Markt an Sven Koning im Beisein von Architekt Felix Feldmann, dem Bauleiter, Pfarrer Christopf Schaaf und Bürgermeister Thomas Brunner. © Ruediger Sossdorf

Der Markt hat eine lange, gute Vorgeschichte im Dorf: Unvergessen ist der Kaufmann Josef »Peppi« Kindler, der den von seinen Eltern eröffneten Markt bis Mitte der 1990er Jahre betrieb. Ihm folgte Burkhard Hubner, bis 2016 Sven Koning dann die Geschäfte übernahm.

Nicht zu vergessen: Bereits 2013 haben treue Kunden ein Signal für den Erhalt im Dorf gesetzt. Auf Initiative von Peter Stolper organisierten Helga Klein, Christina Kleinschmidt, Werner Guttenbacher, Dieterich Emde, Norbert Volk und weitere im Frühjahr 2013 eine Unterschriften-Aktion für den Neubau mitten im Ort und nicht auf der »grünen Wiese«.

Neuer Edeka in Wettenberg: Leute „wollen ihren ihren Markt mitten im Dorf“

»Die Menschen wollten und wollen ihren Markt mitten im Dorf haben«, erinnert Bürgermeister Thomas Brunner an die lange Zeit der Vorüberlegungen, an einem anderen Standort neu zu bauen - in der oberen Hauptstraße vielleicht, auf dem Areal der Gaststätte Moos oder am Augarten. Dann wäre der jetzige Standort aber nur noch limitiert erhalten geblieben. »Alles nicht befriedigend«, erinnert sich Brunner, der sich dann daran machte, mit Edeka und später Investor Laumann die Gespräche zu moderieren. »Der Neubau hat gezeigt: Es kann gelingen, innerorts Flächen freizumachen und Neues zu schaffen«. So wurde es kein »08/15-Edeka« von der Stange, sondern dank Architekt Feldmann etwas Besonderes, was andernorts bislang kaum so gelungen ist.

Krofdorfs Pfarrer Georg-Christoph Schaaf begrüßte bei der kleinen Eröffnungsfeier, eine Lösung mitten im Dorf, bei den Menschen gefunden zu haben. Er übermittelte Grüße der evangelischen Kirchengemeinde Wettenberg sowie der katholischen Gemeinde und sprach dem Markt und den Menschen im Dorf den Segen Gottes zu.

Auch interessant

Kommentare