1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Bürgermeister sichert seine Unterstützung zu

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Mattern

Kommentare

Wettenberg (m/so). Marc Nees ist den bei Vereinen im Wort: Er hat im Wahlkampf damit geworben, im Rathaus eine Sprechstunde für Vereine einzurichten. Die Anliegen und Belange der Vereine sind erst einmal Chefsache. Mittelfristig sollen Vereine einen festen Ansprechpartner in der Verwaltung bekommen.

Seit acht Wochen im Amt, ist der neue Bürgermeister noch unterwegs zu »Antrittsbesuchen« bei Vereinen - dieser Tage etwa beim Gleibergverein. Er sicherte dem dortigen Vorstand beim gemeinsamen Termin auf der Burg zu, sich bei der nächsten Mitgliederversammlung zur Wahl in den Vorstand zu stellen.

Vorsitzender Andreas Kraft, dessen »Vize« Gerhard Schmidt und weitere Vorstandsmitglieder vernahmen es mit großem Interesse. Es ist lang geübte und bewährte Praxis, dass sich der jeweilige Bürgermeister dort einbringt.

»Ich bin mir der Bedeutung der Burg als Wahrzeichen unserer Heimat und weit darüber hinaus bewusst«, sagte Nees. Und bekennt, dass es die gemeinsame Anstrengung aller Verantwortlichen bleiben müsse, das historische Baudenkmal zu erhalten - auch wegen dessen Bedeutung als Stätte kultureller Veranstaltungen, Herberge einer gutgehenden Gastronomie und Touristenmagnet.

Gleibergfest im Jahr 2024

Seine Möglichkeiten als Bürgermeister werde er da einbringen, versprach er. Und er zollte dem Gleibergverein als Eigentümer der Burg höchste Anerkennung für dessen ehrenamtliches Bemühen um den Erhalt der Burg.

Zunächst wurden Nees auf einem Rundgang die in den vergangenen zehn Jahren abgeschlossenen sowie die demnächst anstehenden Sanierungsmaßnahmen vorgestellt: Nötig werden Arbeiten an der Stützmauer am Merenberger-Bau und das Erneuern der Schieferverkleidung am Nassauer-Bau. Für die Stützmauer sind 30 000 Euro, für den neuen Schiefer weitere 28 000 Euro veranschlagt. Bei der Finanzierung wird wieder eine Drittellösung - Land, Verein und Gemeinde - angestrebt.

Beeindruckende 2,5 Millionen Euro wurden im vergangenen Jahrzehnt in die Unterhaltung der Oberburg investiert. Der Bürgermeister versprach schon jetzt, den Verein bei der Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben durch die Mitarbeiter des Bauhofes und die Forstwirte zu unterstützen. Das für 2024 geplante nächste Gleibergfest und die im gleichen Jahr anstehende 1250-Jahrfeier des Dorfes Krofdorf-Gleiberg wurden ebenfalls angesprochen.

Auch interessant

Kommentare