Beste Stimmung im Saal

Wettenberg (m). Mit großem Programm bei bester Stimmung starteten die Krofdorf-Gleiberger Fastnachtsfreunde (KFF) in die fünfte Jahreszeit. In der »Gud Stubb« im Saal des Restaurants »Lava« stand die Proklamation des Prinzenpaares im Mittelpunkt. Die beiden Regentschaften wurden inoffiziell schon in der Kampagne des Vorjahres vorgestellt, doch alle ihre Auftritte konnten mangels Veranstaltungen nicht stattfinden.
Nun soll alles umso intensiver nachgeholt werden.
Philipp Nickel, männlicher Stern am Firmament des Vorstands-Dreigestirn, zu dem noch die beiden Ankes gehören (Schleenbecker-Baumann und Kauer), stimmte das närrische Volk ein und führte durchs Programm. Prinzessin Lena I. (Hohler), Herrscherin über Keilriemen, Reifen und Schmieröl, meisterlich im Reden, Tanzen und Ballspielen, erziehungswissenschaftlich studierende Knorzeltrainerin, steht an der Seite ihres Prinzgemahls, Prinz Carl II. (Schleenbecker-Baumann), Auszubildender in Mecha und Tronik zu Schunk, tanzbegeistertes Mitglied des MTP, Bierpongmeister und ausgezeichneter Büttenredner in der dritten Generation nach Ortsdiener Willi (Großvater) und Mama Anke (Chefin der KFF). Pagin Hanna und Page Carlo stehen dem neuen Prinzenpaar zur Seite, unterstützt von Hofmarschall Bärbel Moos und Hofmarschallanwärter, Adjutant Gabi Läufer.
Die Inthronisation war umrahmt von Gardemädchen. Während des offiziellen Teils wurde Dirk Waldschmidt noch als Sprecher des Elferrats verabschiedet - eine Funktion, die er über ein Jahrzehnt ausübte und nun an David Allmann weitergab. Vor einer kleinen Verschnaufpause wurde gemeinsam mit Hans-Georg Gerlach noch die Faschingshymne »Ien Kroffdich saij mer lustich« gesungen. Auf seiner Trompete begleitete das Gero Hofmann von der Gruppe GOW (Gruppe ohne Weibsleut), die später noch gemeinsam mit DJ Förbe für Hochstimmung sorgte.
Man ist gewappnet in Krofdorf-Gleiberg für unter anderem folgende Termine: 4. Februar Prunksitzung, 11. Februar Fremdensitzung, 16. Februar Altweibersitzung.