1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Besondere Gottesdienste

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Wettenberg (bkl). Zu besonderen Osternachtsgottesdiensten haben sich evangelische Christen der Kirchengemeinde Wettenberg in Wißmar und Krofdorf:getroffen. In Wißmar erlebte die Gemeinde den Übergang vom Dunkel zum Licht nicht nur durch das Osterlicht, das, an der großen Osterkerze entzündet, durch die Reihen gereicht wurde, sondern auch durch den Sonnenaufgang, dessen Licht durch die Kirchenfenster strahlte.

Der Abendmahlsgottesdienst hatte um 5.30 Uhr im zu dieser Zeit noch dunklen Kirchenraum begonnen. Ein Posaunenquartett unter Leitung von Andreas Gramm begleitete die traditionellen Auferstehungschoräle. »Die Ostergeschichte der Emmausjünger weist nicht den Weg in eine Idylle, sondern den Weg in die Verantwortung«, zeigte sich Pfarrerin Alexandra Hans in ihrer Auslegung der Verse 13-35, Kapitel 24 aus dem Lukasevangelium überzeugt. »Und der Auferstandene geht mit.« Nach dem Gottesdienst traf sich die Gemeinde zu einem gemütlichen Osterfrühstück.

Die Osternachtsfeier mit Abendmahl, Lichtaktion und Tauferinnerung in Krofdorf hatte um 22 Uhr am Osterfeuer vor der Margarethenkirche begonnen. Konfirmandinnen lasen einen Text über den Jünger Petrus, der Jesus verleugnete. Nach dem Einzug unter Gebet und Gesang in die Kirche folgten weitere Textlesungen von Pfarrerin Dagmar Krauth-Zirk und Gemeindegliedern sowie musikalische Beiträge mit Flöte, Trompete und Orgel. In seiner Predigt sprach Pfarrer Christoph Schaaf über die neue Zeit, die in der Osternacht angebrochen sei, neues Leben hervorbringe, allen irdischen Mächten die Macht nehme und ein angstfreies Leben möglich mache. Nach dem Gottesdienst gab es draußen am Osterfeuer Tee, selbstgebackenen Osterzopf und Ostereier.

Auch interessant

Kommentare