1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Barbara Yeo-Emde neue KuKuK-Vorsitzende

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

sued_Kukuk_060821_4c_1
Dieterich Emde (4. v. l.) ist jetzt KuKuK-Ehrenmitglied, seine Frau Barbara Yeo-Emde (3. v. l.) neue Vorsitzende. © pv

Wettenberg (pm). Wichtigstes Thema der Jahreshauptversammlung des Kunst- und Kulturkreises Wettenberg (KuKuK) war jetzt die Neuwahl des Vorstandes. Nachfolgerin von Dieterich Emde als Vorsitzender des Vereins ist Barbara Yeo-Emde.

Dieterich Emde hatte schon weit im Voraus kundgegeben, dass er sich nicht mehr als Kandidat für die Position des Vorsitzenden zur Wahl stellen werde. 18 Jahre hat er sich mit Leib und Seele für den KuKuK eingesetzt und möchte nun ein wenig kürzertreten.

Von Anfang an war Emde ein Motor für den Kulturkreis. 2003 würde mit Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Gerhard Schmidt ein Arbeitskreis Wettenberger Künstler gegründet, der Ausstellungen in verschiedenen Räumlichkeiten präsentierte. Nach ein paar Jahren wurde der Wunsch, eine eigene Ausstellungshalle zu haben, von der Gemeinde unterstützt.

Seit 2007 hat der KuKuK sein Nest in der Goethestraße in Wißmar. Unter der Regie von Dieterich Emde gab es über 150 Ausstellungen in der Halle und 50 Kleinkunstveranstaltungen, neben vielen anderen Aktivitäten, wobei die Gemeinde-Partnerschaften eine sehr große Rolle spielten. Ein weiteres wichtiges Ziel für Emde waren Kooperationen mit anderen Vereinen und Gruppierungen im Gießener Land, sowie mit den Wettenberger Schulen. Ganz zurücklehnen wird sich Dieterich Emde nicht. Er bleibt im Vorstand als Beisitzer.

Mit Engagement und Leidenschaft

Der scheidende Vereinschef wollte nach so vielen Jahren an der Spitze jemanden in der Position des 1. Vorsitzenden sehen, der mit genau so viel Engagement und Leidenschaft den Verein leiten würde. Besonders weit musste er nicht schauen, weil seine Frau Barbara Yeo-Emde, die sich seit Jahren im KuKuK ebenfalls stark engagiert, sich bereiterklärte, den Vorsitz zu übernehmen. Sie wurde einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt.

Im geschäftsführenden Vorstand wurden Ines Scheurmann als 2. Vorsitzende, Brigitta Seibert als Schatzmeisterin und Michael Ackermann als Schriftführer wieder gewählt. Als Beisitzer neben Dieterich Emde wurden Gabrielle Herlitz, Harald Kessler-Rautenhaus und Heidi Rautenhaus gewählt. Die Mitglieder des Ausstellungskomitees sind Michael Ackermann, Axel Meurer, Marita Meurer, Ines Scheurmann und Ilse-Marie Weiß. Für das Organisationskomitee wurden Helga Deiß, Liane Endrigkeit-Ecker und Christina Richter gewählt.

Günter Wirtz, einer der beiden Kassenprüfer, hat im Kassenbericht bestätigt, dass die Kasse vorbildlich und ohne jede Beanstandung geführt wurde und dadurch der Vorstand entlastet werden konnte.

Im Anschluss wurde Dieterich Emde wegen seiner Verdienste für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Die gleiche Ehrung wurde dem Gründungsmitglied Johannes Eucker für jahrelange Vorstandsarbeit und weitere Verdienste zuteil.

Die neue Vorsitzende freute sich über die Zusammensetzung des Vorstands, die eine gute Zusammenarbeit verspreche und gab einen Ausblick für den Rest des Jahres. Wenn Corona erlaubt, gibt es noch drei KuKuK-Ausstellungen, die Sonderausstellung »Süden«, ein Projekt mit Rahmenprogramm der Deutsch-Französischen Gesellschaft Wettenberg sowie drei Konzerte, eine Stummfilmvorführung mit Live-Rockmusik, ein Chorkonzert mit Wißmars Vocal Pur und einen Vortrag »Gefiederte Biodiversität Deutschlands und Europas«.

Für 2022 werden die Ziele der letzten 18 Jahre bestehen bleiben. Es wird darüber hinaus immer nach neuen Perspektiven Ausschau gehalten, auch was die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gruppen betrifft, sagte die neue Vorsitzende.

Auch interessant

Kommentare