Alles rund um die Harmonika
Wettenberg (pm). Am Samstag, 29. April, feiert die Musikschule Wettenberg das zehnjährige Bestehen der ersten Michlbauer-Harmonikschule in Hessen im Bürgerhaus Wißmar mit einem »Tag der Harmonika«.
Vor rund zehn Jahren entschied sich Chris Reinhardt, der mit seinem Bruder Pierre Reinhardt die Musikschule Wettenberg in Wißmar leitet, Steirische Harmonika in das Unterrichtsangebot aufzunehmen. Da Chris Reinhardt immer wieder gefragt wurde, ob er Harmonika unterrichten würde, lag es nahe, dies in die Tat umzusetzen. »Als diplomierter Musikpädagoge machte ich mich auf die Suche nach einem guten methodischen und didaktischen Konzept. Von der Michlbauer-Methode war ich sofort begeistert«, so Reinhardt.
Nach der ersten Kontaktaufnahme mit der in Tirol und Oberösterreich beheimateten Firma begann wenige Wochen später die Ausbildung zum zertifizierten Michlbauer-Harmonikalehrer. Nach bestandener Abschlussprüfung wurde in der heimischem Musikschule ein Infoabend mit Professor Florian Michlbauer veranstaltet, zu dem zahlreiche Interessierte kamen. Nach kurzer Zeit begann der Harmonikaunterricht mit 30 motivierten Schülern.
60 Schüler
2015 dann das erste Highlight: Als erste deutsche Michlbauer-Harmonikaschule führte Reinhardt mit seinen Schülern die Michlbauer-Harmonikamesse im Rahmen einer »Alpenländischen Weihnacht« in der evangelischen Kirche in Wißmar auf. Der Erfolg dieser Veranstaltung war so groß, das diese im darauffolgenden Jahr wiederholt wurde.
Mittlerweile besuchen rund 60 Harmonikaschüler regelmäßig den Unterricht. »Unsere Harmonika-Familie wächst stetig. Viele nehmen eine weite Anfahrten in Kauf, um zum Unterricht zu kommen. Das weiß ich sehr zu schätzen.« sagt Chris Reinhardt.
Neben dem Unterricht werden regelmäßige Schülertreffen mit Vorspielabenden sowie Harmonika-Seminare und weitere gesellige Abende veranstaltet. Schließlich ist die Harmonika ein Geselligkeits-Instrument
Am Samstag, 29. April, wird im Bürgerhaus Wißmar ab 15 Uhr das zehnjährige Bestehen gefeiert. Neben einer Harmonika-Austellung, einer Noten-Ausstellung und einem Workshop erwartet die Gäste musikalische Beiträge.
Als Ehrengäste werden der Erfinder der Michlbauer-Methode, Florian Michlbauer, und Direktor Johannes Petz erwartet. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos unter: www.Musikschule-Wettenberg.de