1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

AK Winterkonzerte geht Planung an

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wettenberg (kdw). Nicht ganz alltäglich verlief die Programmrückschau auf die letzte und der Ausblick auf die nächste Saison der Wettenberger Winterkonzerte. Erstmals nahm der neue Bürgermeister Marc Nees an der Sitzung des Arbeitskreises teil und ließ sich in die Facetten der Planung, Vorbereitung und Durchführung der renommierten Konzertreihe einweisen.

Man sieht mit gedämpftem Optimismus in die Zukunft.

Ilse Bergner, die langjährige Sprecherin des Arbeitskreises (AK), sagte, die Winterkonzerte seien »eine offizielle Veranstaltung der Gemeinde, die Arbeit muss aber weitgehend ehrenamtlich erledigt werden«. Es wäre sehr schön, wenn jüngere Menschen zum Arbeitskreis dazustoßen. Dieser besteht seit 30 Jahren und ist kein eingetragener Verein.

Bergner umriss die Arbeitsbereiche, angefangen von der Planung und Vorbereitung der Konzerte und Buchung der Künstler bis zur Abstimmung mit der evangelischen Kirche in Wißmar, dem Veranstaltungsort. Der stößt weiterhin bei allen auftretenden Künstlern auf größte Sympathie, sie würden wirklich gerne dort spielen, die Atmosphäre sei so gut. Fast alle Gäste zeigen sich auch beeindruckt von der positiven Energie, die vom fast immer begeisterten Publikum ausgehe.

Die Konzerte bringen auch der Kirchengemeinde Vorteile, die Spenden aus einem vergangenen Konzert wurden etwa zur Renovierung der Orgel verwandt. Die Pfarrerin bedankte sich ausdrücklich.

Open Air auf der Burg

Des Weiteren kümmern sich kompetente Mitglieder um die Logistik (Martin Köster), um den äußerst kostengünstigen Blumenschmuck (Helga Deiß), um die Dokumentation der Besucher (Rita Langhammer), Einlass und Verpflegung (Reinhard und Esther Schumacher). Lühr Grolle »besorgt die Textredaktion«, sagte Bergner, »er ist mein Ghostwriter.« Dieterich Emde und Barbara Yeo-Emde fertigen Plakate und kümmern sich um die Werbung. Georg Schlierbach (Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Sport und Partnerschaften) war auch zugegen.

»Schon wegen Corona war es eine außergewöhnliche Saison, aber auch eine sehr gute«, sagte Bergner, »wir konnten vielen Menschen Trost und Hilfe vermitteln.«

Letzte Saison fanden sieben Konzerte statt, davon ein Open-Air auf dem Gleiberg mit den Blechbläsern der Gießener Philharmonie.

Geplant sind in diesem Jahr am 11. September ein Open-Air-Konzert auf der Burg, am 2. Oktober ein Auftritt des Ensembles des Jungen Orchesters Wetzlar, in 2023 ein Neujahrskonzert am 8. Januar und ein weiteres Kammerkonzert des hr-Sinfonieorchesters am 5. Februar. Im März: ein Konzert mit Bratsche und Klavier.

Auch interessant

Kommentare