450 Brote gegessen

Wettenberg (m). Als schienen sie ausgehungert - nach frischen Brot und Kuchen, aber doch wohl eher nach Geselligkeit und gemeinsamen Feiern. Zwei Jahre Pause, aber nun starteten die KFF Krofdorf-Gleiberger Fastnachtsfreunde wieder voll durch. Der Rauch aus dem Backhaus und der Duft von frischem Backhausbrot waren untrügliche Zeichen. Kurz nach Start des Backhausfestes war in der Inselstraße kein Platz mehr frei.
Das Backteam hatte schon tags zuvor alle Hände voll zu tun, den Brotbacken nach alter Väter Sitte ist eine schweißtreibende und zeitraubende Abgelegenheit, die aber im Team viel Spaß macht. 450 knusprig-braune Zweipfünder und fast 50 Bleche deftiger Schmiersel- und Zwiwwelkuche wurden gebacken und gingen über die Theke. Als Zugabe gab es, neben Pommer und Bratwurst, noch Haxen - die Resthitze des Ofens wurde voll genutzt.
Die Kinder des Kinder- und Familienzentrums »Schatzkiste« waren auf Zack und übten sich als Feuerwehr. Ihr Auftritt begeisterte die Besucher. und wie die Leiterin der KiTa, Bärbel Moos, meinte, müsse Bürgermeister Marc Nees nun erst recht nicht mehr bange sein, dass in Krofdorf-Gleiberg der Brandschutz irgendwann einmal nicht mehr sichergestellt werden könne. Kinderschminken gehörte zum Programm.
»Die Wettenberger«, mit Chris und Pierre Reinhardt sorgten für Stimmung. Der Vorstand mit Anke Schleenbecker-Baumann, Anke Kauer und Philipp Nickel zeigten sich restlos zufrieden mit der ersten Backhausfest-Neuauflage.