Weiße Episode

Wie Pilze aus dem Boden schießen die Einsendungen unserer Leser, wenn es geschneit hat. Auch wenn solch eine Episode in der jüngeren Vergangenheit nie lange anhielt, der Schnee schneller taute als die Bilder gedruckt wurden. Doch die Freude der Menschen, einen Hauch von Bilderbuchwinter zu genießen, ist offensichtlich. Verschneite Bilder sind eine Wohltat für die Seele, sie strahlen eine Ruhe aus und lassen in Zeiten andauernder Anspannung durchatmen.
So ist etwa die Aufnahme von Burkhard Ott ganz schlicht in diesem Sinne betitelt: »Winterruhe«.
Auch Silke Koch konstatiert: »Ein Tag nur war der Schnee da, aber es waren wundervolle winterliche Eindrücke in Albach.« Simone Fremdt hat die Mischung aus Sonne und Schnee bei einem kleinen Spaziergang in Bellersheim festgehalten. Direkt hinter seinem Garten hin zum Lutherberg machte Reinhard Schargitz seine Aufnahme. Und Michael Kuhl aus Holzheim freute sich über den gefiederten Besucher in seinem Garten. Pünktlich zur Zählung »Stunde der Wintervögel« kamen sie an die dortige Futterstelle.
Horst Schwarzer entdeckte bei einem seiner Spaziergänge einen abgestorbenen Baum mit auffälliger Maserung auf einer Streuobstwiese. »Auch ein abgestorbener Baum hat seine Schönheit«, resümiert er zu seinem Foto.
Bei einer Radtour durch Großen-Buseck machte Tina Steinbach früh morgens mehrere Aufnahmen, unter anderem den ungewöhnlichen wie stimmungsvollen Lichtblick durch eine Unterführung.
Ebenfalls schneefrei ist das Foto von Norbert Wagner, der die Autobahnbrücke über das Busecker Tal samt bedrohlich wirkender Wolkenbildung im Blick hatte. age






