Wege aus der Krise
Gießen (pm). Lieferkettenengpässe, Energiepreissteigerung, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeitsziele - die vierte Ausgabe des Innovationsforum Mittelhessen am Donnerstag, 2. März ab 9 Uhr im Kinopolis-Kino, widmet sich den großen Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen angesichts ökonomisch unsicherer Zeiten.
Jens Ihle, Geschäftsführer des Regionalmanagements Mittelhessen, erklärt den diesjährigen Themenschwerpunkt »Innovationsfähigkeit als Weg aus der Krise«. Der Slogan »Für Mittelhessen - Wo Wissen Werte schafft« stehe für die Region. »Um genau diese Werte auch künftig und in schwierigen Rahmenbedingungen zu schaffen, wollen wir Ideen aus der Praxis im Dialog auf die Bühne bringen.«
Diskussion über Energiepreise
Den Auftakt macht der gebürtige Mittelhesse Thomas Ramge. Der Sachbuchautor ist Innovationsexperte und Gastgeber des Sprunginnovations-Podcast der Bundesagentur. Welche Bedeutung disruptive Technologien in Industrieunternehmen haben, beleuchtet die vielfach ausgezeichnete »Lock Your World«-Geschäftsführerin Manuela Engel Dahan, bevor »THE FLAG«-Geschäftsführerin Eike Julia Muhr die Auswirkungen der globalen Krisen auf den Immobilienmarkt beleuchtet. Abgerundet wird das Vortragsprogramm durch die globale Ratingagentur ecovadis, die sich der Absicherung von Lieferketten durch Nachhaltigkeit in der Produktion widmen. Zum Abschluss des Vormittags diskutieren die mittelhessischen Geschäftsführer Felix Heusler, Mario Simon und Oliver Wintzer mit Christian Koch über die Auswirkungen der Energiepreispolitik auf das Tagegeschäft des Mittelstands.
Am Nachmittag werden die Teilnehmer die Themen in Workshops intensivieren. Mit der Expertise der Hessischen Wirtschaftsförderung (HTAI), von IHK Hessen innovativ und den New Work-Pionieren der New Work SE und gemeinsam mit regionalen Unternehmen wie Accenture oder GAL Digital gibt es Hilfestellungen, um die eigenen Innovationsprozesse erfolgreich zu gestalten. Ob durch nachhaltige Produktionsstätten, clevere Finanzierungsmodelle, digitale Transformationsnetzwerke oder einer zukunftsgerichteten Unternehmenskultur - die Wege sind vielfältig. Durch das Innovationsforum leitet die Journalistin Bianca von der Au vom hessischen Rundfunksender HR-Info.
Kostenfreie Anmeldung unter www.innovationsforum-mittelhessen.eu.