Wasserschäden früher erkennen
Langgöns (pad). Als vor rund zwei Jahren in der Kita »Fasanenweg« ein Wasser- und daraus folgender Schimmelschaden den Betrieb im Gebäude für Monate lahmlegte, zeigte dies nicht nur eine Schwachstelle im Heizungssystem, sondern auch beim Gebäudemanagement an. Denn es fiel auf, dass in manchen Gebäuden unbemerkt über Wochen viel Wasser verloren gehen kann, ohne dass dies jemand bemerkt.
Entscheidend sei oft, ob ein Hausmeister vor Ort ist oder nicht.
Die Gemeinde will nun einheitliche Standards setzen und darum ein engmaschiges Gebäudemanagement einrichten, teilte Bürgermeister Marius Reusch auf der Sitzung des Umweltausschusses mit. Dadurch sollen Schäden in Zukunft früher auffallen, gleichzeitig aber auch die Verbräuche der Gebäude besser im Blick bleiben. Das Gebäudemanagement soll darum bei Klimaschutzmanagerin Susanne Müller angesiedelt werden.
Reusch kritisierte auch, dass man in den öffentlichen Haushalten bislang den Weg gehe, erst etwas für teures Geld herzurichten, um es dann über 20 Jahre verfallen zu lassen. »Das ist kein sinnvoller Umgang mit Steuermitteln.« Er warb dafür, regelmäßig an allen Gebäuden kleine Reparaturen und Ertüchtigungen vorzunehmen.