»Virtuelles Wasser begreifen«
Gießen/Lich (pm). Etwa drei Liter Wasser trinkt der Mensch jeden Tag. Zum Waschen, Kochen et cetera kommen circa 120 Liter noch hinzu. Doch eigentlich wird viel mehr Wasser verbraucht - insgesamt an die 4000 Liter pro Tag.
Die Ausstellung »Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst - Virtuelles Wasser begreifen« des Mathematikums Gießen im vhs-Haus Lich geht darauf ein, wie diese großen Zahlen entstehen und welchen Einfluss der eigene Konsum in anderen Ländern haben kann.
Besucher der Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 27. April, 19 Uhr, können entdecken, wie bereits kleine Handlungen helfen, viel Wasser zu sparen. Und sie finden etwa heraus, wie viel Wasser im Steak oder dem T-Shirt steckt.
»Wie schaffen wir es, einen nachhaltigeren Lebensstil zu entwickeln?«, ist für Landrätin Anita Schneider eine der großen Zukunftsfragen. Der Klimawandel mache uns deutlich, dass sauberes Wasser ein knappes Gut ist. Die Ausstellung nun biete Raum, sich mit der eigenen Wassernutzung auseinanderzusetzen. Neben ihr kommen bei der Eröffnung die Verantwortlichen der Ausstellung zu Wort: Prof. Dr. Kerstin Kremer (Institut für Biologiedidaktik, JLU Gießen) und Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher (Leiter Mathematikum).