1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Vielfältige Sommerfreizeiten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). Ein Badeausflug an den Edersee, Beachvolleyball auf Sylt, Ponyreiten bei Magdeburg oder eine Trekking-Tour in den spanischen Pyrenäen: Die Jugendförderung des Landkreises Gießen bietet auch in diesem Sommer verschiedene Freizeiten für Kinder und Jugendliche an.

Gemeinsam mit den Ferienunterkünften hat die Jugendförderung Konzepte erarbeitet, um den neun- bis 16-Jährigen auch in Pandemie-Zeiten ein sicheres und möglichst unbeschwertes Reisen zu ermöglichen. »Unsere Ferienfreizeiten schaffen Räume für gemeinsame Erlebnisse, für Spaß, Abenteuer und Erholung«, erklärt Julia Erb von der Jugendförderung. »Bei allen Freizeiten bieten wir eine gute Betreuung und ein pädagogisch durchdachtes Rahmenprogramm an.«

Das Sommer-Angebot ist in verschiedene Altersgruppen gestaffelt. Die 13- bis 16-Jährigen haben in diesem Jahr die Wahl zwischen einer einwöchigen Freizeit auf der Nordseeinsel Sylt vom 24. Juli bis 1. August (die Kosten betragen 320 Euro) und einem zweiwöchigen Abenteuercamp in den spanischen Pyrenäen vom 25. Juli bis 8. August (die Kosten betragen 580 Euro). Auf Sylt können sich die Jugendlichen auf Meer und Strand sowie Aktivitäten wie Beachvolleyball oder eine Rad- oder Kutter-Tour freuen. In den Pyrenäen erwartet sie ein abenteuerliches Outdoor-Programm, etwa Trekking- und Kletter-Touren. Es bleibt aber auch genug Zeit für Entspannung am Pool.

An Pferdeliebhaberinnen im Alter von neun bis 13 Jahren richtet sich das Angebot der Mädchenfreizeit auf dem Ponyschloss bei Magdeburg. Sie findet vom 21. bis 27. August statt und kostet 320 Euro. Das Angebot richtet sich sowohl an Anfängerinnen, als auch an fortgeschrittene Reiterinnen. Neben der Pferdepflege bieten auch Reitausflüge jede Menge Spaß und Abenteuer.

Für Mädchen und Jungen zwischen neun und zwölf Jahren ist außerdem eine einwöchige Freizeit am Edersee geplant. Diese findet vom 19. bis 26. August statt und kostet 300 Euro. Auf dem Programm stehen verschiedene Abenteuer in der Natur sowie Ausflüge rund um den Edersee.

Familien, die finanzielle Unterstützung benötigen, können für alle Freizeiten einen Zuschuss bei der Jugendförderung des Kreises beantragen.

Fragen zu den Freizeiten beantwortet Julia Erb per E-Mail an julia.erb@lkgi.de oder telefonisch (06 41/93 90-92 33).

Informationen und Anmeldeformulare finden Interessierte auf der Internetseite der Jugendförderung unter www.lkgi-jugendfoerderung.de (unter dem Menüpunkt »Für Jugendliche und Kinder« - »Freizeiten«).

Auch interessant

Kommentare