1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Verschleppte Bauernhof-Kita-Pläne

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefan Schaal

Kommentare

Ferienhoefe_blicken_7119_4c_1
Für das Vorhaben einer Bauernhof-Kita soll der Magistrat infrage kommende Träger zu einer Veranstaltung einladen. © DPA Deutsche Presseagentur

Mit breiter Mehrheit hat das Pohlheimer Stadtparlament vor einem Jahr beschlossen, die Möglichkeit zu prüfen, eine Bauernhof-Kita ins Leben zu rufen. Getan hat sich seitdem wenig. Nun haben sich die Fraktionen auf das weitere Vorgehen geeinigt.

Die Idee, in Pohlheim eine Bauernhof-Kita ins Leben zu rufen, kommt nur äußerst schleppend voran. Nachdem das Stadtparlament vor einem Jahr mit breiter Mehrheit beschlossen hat, für dieses Vorhaben mit freien Trägern von Kindertagesstätten und landwirtschaftlichen Betrieben Kontakt aufzunehmen, hat sich wenig getan, wie nun in einer Sitzung des Sozialausschusses deutlich wurde. Vertreter des Bündnisses aus SPD, Grünen und FDP haben zudem anklingen lassen, dass sie eine andere Variante favorisieren, um Natur und Landwirtschaft für Kindergartenkinder erlebbar zu machen.

Andreas Schuch und Björn Feuerbach von den Freien Wählern, die die Gründung einer Bauernhof-Kita in Pohlheim vorgeschlagen hatten, verliehen ihrer Enttäuschung am Dienstagabend im Sozialausschuss Ausdruck. »Ich hätte mir das etwas ambitionierter vorgestellt«, sagte er - und bezog sich darauf, dass in dem Gremium eigentlich ein Vertreter des Landkreises zu dem Thema hätte sprechen sollen. Der Landkreis hatte allerdings, wie der Vorsitzende des Ausschusses, Uwe Happel (SPD), berichtete, abgesagt, weil man sich in dem Thema als Beratungsstelle und Fachaufsicht in einer Doppelrolle befinde. Lediglich eine Powerpoint-Präsentation war dem Ausschuss übermittelt worden. »Die kann ich auch zu Hause lesen«, sagte Schuch.

»Mir geht es um einen Austausch, dass wir einen Dialog über das Ziel einer Bauernhof-Kita hinbekommen«, erklärte Schuch. Durch den Beschluss im Stadtparlament, dem 35 der 37 Abgeordneten vor einem Jahr zugestimmt hatten, habe die Stadt immerhin einen klaren Auftrag.

Dass die Mehrheitsfraktionen von SPD und Grünen andere Pläne für eine Natur- oder Bauernhof-Kita haben, wurde unterdessen in den Aussagen Simone van Slobbes von der Grünen-Fraktion deutlich. »Interessierte Eltern sollten einen Verein gründen«, sagte sie. Die Stadt könne diesen dann eventuell unterstützen. Die Hürden für eine Bauernhof-Kita sowie überhaupt für Kindergärten in Fragen der Barrierefreiheit und der Inklusion seien hoch, führte sie weiter aus.

Für eine inhaltliche Diskussion sei es allerdings noch zu früh, sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende Fabian Schäfer. Der Erkenntnisgewinn aus der Powerpoint-Präsentation des Landkreises sei »minimal«.

Möglicherweise sind die Chancen größer, regelmäßige Naturerlebnisangebote und Besuche auf Bauernhöfen für alle Kitas in Pohlheim verstärkt einzurichten. Im Sozialausschuss einigten sich die Fraktionen indes darauf, dass der Magistrat für das Vorhaben einer Bauernhof-Kita in Frage kommende Träger zu einer Veranstaltung einladen soll. In den Haushaltsberatungen gab es am Mittwoch zudem im Haupt- und Finanzausschuss ein einstimmig gefasstes Votum: Für das Thema des Natur-Kindergartens in Pohlheim sollen in diesem Jahr 10 000 Euro und im kommenden Jahr 50 000 Euro in den Haushalt gestellt werden.

Auch interessant

Kommentare