Unterstützung bei digitaler Weiterbildung
Gießen (pm). Das Zentrum Arbeit und Umwelt - Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH (ZAUG gGmbH) und die Regionalmanagement Mittelhessen GmbH beraten in einem neuen Projekt kleine und mittlere Unternehmen im Bereich der digitalen Berufsbildung .
Das Projekt der »Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen« soll Betriebe insbesondere in den Schlüsselbranchen Elektro, IT und Mobilität unterstützen. Vielfältige Netzwerkpartner in der Region wie IHK und Handwerkskammer sind als Kooperationspartner dabei. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung und vom Landkreis Gießen gefördert. Die Projektlaufzeit ist vorgesehen bis zum 30. Juni 2024.
Landrätin Anita Schneider. ermuntert Unternehmen zur Mitarbeit am Projekt.
Für die virtuelle Auftaktveranstaltung sind Betriebe aus den genannten Schlüsselbranchen für Freitag, 8. Juli, um 14 Uhr eingeladen. Im Rahmen dieses Treffens werden Einblicke in die »Virtual Reality« von neuen Arbeits- und Lernwelten gegeben und Schulungsmöglichkeiten in virtuellen Räumen vorgestellt.
Das Projektteam sitzt im Kiesweg 31 in Gießen und ist erreichbar im Internet unter www.zaug.de/projekte/weiterbildungsverbuende oder per E-Mail an dwv@zaug.de.