»Unsere Heimat ist richtig schön«

Der Herbst ist die liebste Jahreszeit von Andrea Mey. Doch die Hobby-Fotografin ist bei jedem Wetter unterwegs - stets auf der Suche nach dem perfekten Motiv. Und davon hat die Lolla-erin mittlerweile einige in ihrer Sammlung. Die schönsten haben es in ihren aktuellen Kalender »Mittelhessische Wetterimpressionen« geschafft.
Andrea Mey hat ein besonderes Gespür für außergewöhnliche und seltene Fotomotive. Sie sieht, was andere vielleicht gar nicht wahrnehmen würden. Im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt - und schon ist ein nahezu perfektes Bild im Kasten.
Doch das ist alles andere als einfach. Vor allem muss man dafür seine Komfortzone verlassen. »Große Gewitterzellen, abziehende Graupelschauer oder leuchtende Regenbogen kann man eben nur fotografieren, wenn man bei schlechtem Wetter das Haus verlässt«, sagt Andrea Mey.
Meist vertraut sie einer Wetter-App des Deutschen Wetterdienstes, wann der optimale Zeitpunkt dafür gekommen ist. »Spannend wird es immer dann, wenn viele kleine Regengebiete oder Gewitterzellen auf der Karte zu sehen sind. Die sieht dann ein bisschen aus wie ein Streuselkuchen«, berichtet die Hobby-Fotografin. Eine große Hilfe hierbei ist auch ihr Bekannter Friedel Steinmüller, ein pensionierter Meteorologe. Der Heuchelheimer und die Lollaerin sind oft gemeinsam seltenen Wetterphänomenen auf der Spur. Seit der Coronapandemie sind die beiden fast ausschließlich in der Region Mittelhessen unterwegs.
Dass man auch hier tolle Fotos machen kann, beweist der neue Fotokalender von Andrea Mey. Unter anderem sind Schneeschauer am Lollarer Kopf, ein Regenbogen im Ebsdorfergrund, der Aartalsee in Bischoffen oder die Pannuswolken in der Wetterau abgebildet. »Unsere Heimat ist richtig schön«, sagt die Lollaerin mit Blick auf ihren Kalender. Für sie sind es nicht bloß Bilder, sie kann zu jeder Aufnahme auch die passende Geschichte erzählen, wie sie entstanden ist. Ihr Lieblingsmotiv ist zweifelsfrei die Rauchmühle im Salzbödetal bei Reimershausen, etwa zwei Kilometer von der Schmelzmühle entfernt. »Nach einem heftigen Gewitterschauer haben wir plötzlich gesehen, wie der Wald anfängt, zu dampfen«, erzählt Mey. Das Motiv sei fast schon etwas kitschig, wirke wie aus einem Heimatfilm. Aber genau das soll ihr Kalender ja auch widerspiegeln: Heimat.
Es ist nicht das erste Mal, dass die leidenschaftliche Fotografin einen Kalender herausgibt. In den vergangenen Jahren hat sie insgesamt drei Kalender gestaltet, die ausschließlich Motive aus Lollar zeigten. »Doch da habe ich nun wirklich alles abgegrast.« Dass es nun einen Kalender gibt, der »Mittelhessische Wetterimpressionen« heißt, sei in erster Linie der Coronapandemie geschuldet. »Ursprünglich hatten Friedel Steinmüller und ich geplant, einen Lichtbildvortrag zu organisieren. Doch die Umsetzung einer solchen Veranstaltung gestaltet sich schwierig und kam für uns dann leider nicht mehr in Frage«, sagt Andrea Mey. Mehr oder weniger spontan sei dann die Idee für den Kalender geboren. Der Erfolg der vergangenen Jahre hat sie in ihrem Vorhaben bestärkt. Meist haben sich ihre Kalender in einer Auflage von 100 bis 150 Stück verkauft, viele davon beim Schmaadlecker-Markt in Lollar. Doch auch der findet aufgrund der Pandemie in diesem Jahr zum zweiten Mal hintereinander nicht statt.
Und so hat Andrea Mey ihren neuesten Foto-Kalender nur in geringer Stückzahl bestellt, etwa 30 Exemplare sind bereits verkauft. »Die ersten waren schon weg, bevor es überhaupt richtig publik geworden ist«, sagt sie und ist selbst überrascht: »Mit einer solchen Nachfrage hätte ich gar nicht gerechnet. Der Kalender im DINA3-Format kommt diesmal auf hochwertigem Kunstdruck daher. »Das ist schon etwas Besonderes«, sagt die Lollaerin, die mit jeder Bestellung ein Risiko eingeht, sollten die Werke nicht verkauft werden. Um Profit geht es ihr nicht: »Ich mache das nicht, um Geld zu verdienen. Ich will den Menschen mit meinen Bildern einfach eine Freude bereiten.« Andrea Mey fällt ein passendes Zitat von Georges Bernanos ein, das ihr ihre Mutter einst in ihr Poesiealbum geschrieben hat: »Seine Freude in der Freude des anderen zu finden - das ist das Geheimnis des Glücks.«
Der Fotokalender »Mittelhessische Wetterimpressionen« (DINA3-Format) für das Jahr 2022 kostet 24,90 Euro und ist bei Edeka Krenschker in Lollar (an der Kasse) oder direkt bei Andrea Mey, Telefon 0176/82346676, oder per E-Mail an kalender@fotograf-lollar.de erhältlich. FOTO: SU


